Viggo Mortensen verteidigt schwule Rolle gegen Kritik
Der Schauspieler verkörpert im Film «Falling» einen schwulen Familienvater
Viggo Mortensen spielt in seinem Regiedebüt «Falling» einen schwulen Familienvater, der mit der Demenz und Homophobie seines greisen Vaters umgehen muss. Wie immer, wenn ein Hetero auf der Leinwand einen Homosexuellen verkörpert, taucht auch hier die Frage auf: «Darf er das?» Mortensen erklärte nun, weshalb er darin kein Problem sieht.
Viggo Mortensen übernahm für seinen Film «Falling» die Hauptrolle, führte dabei erstmals Regie und schrieb auch gleich das Drehbuch selbst. Darin entwickelte er die Figur eines schwulen Familienvaters, der mit Ehemann und Adoptivtochter zusammenlebt. Der Protagonist ist gezwungen, seinen dementen und homophoben Vater zu sich in die Stadt zu holen, da dieser nicht mehr alleine auf der Farm wohnen kann.
Film muss «funktionieren» Im echten Leben ist Viggo Mortensen seit 11 Jahren mit der spanischen Schauspielerin Ariadna Gil verheiratet. Ausserdem hat er einen 32-jährigen Sohn aus einer früheren Beziehung mit einer Punksängerin. Wie viele vor ihm sieht sich der dänisch-US-amerikanische Schauspieler nun dem Vorwurf ausgesetzt, dass er als Hetero doch bitte nicht auf der Leinwand eine schwule Figur verkörpern soll.
Grundsätzlich finde er die Diskussion darüber «gesund», sagt nun Viggo Mortensen gegenüber The Times. Er sah jedoch «kein Problem» darin, diesen Part zu übernehmen. Er finde, dass man jede Rolle annehmen dürfe, wenn man überzeugt sei, dass man ihr gerecht werden kann.
Wer sind die Queeros 2020? Das Voting läuft
«Und woher wissen Sie, wie mein Leben aussieht? Sie nehmen an, ich sei völlig heterosexuell. Vielleicht bin ich das, vielleicht bin ich das nicht. Und um ehrlich zu sein, geht Sie das nichts an», so Mortensen weiter.
Der 62-Jährige macht im Interview seine Prioritäten deutlich: «Ich will, dass mein Film funktioniert und die Rolle von John wirkungsvoll ist. Wenn ich also nicht gedacht hätte, dass es eine gute Idee sei, hätte ich es auch nicht getan.»
Vieldiskutierte Frage Die Frage, ob Heteros LGBTIQ-Figuren spielen dürfen, taucht immer wieder auf. Scarlett Johansson stieg nach Gesprächen mit der trans Community wegen moralischer Bedenken aus dem Biopic «Rub & Tug» aus. Der Film erzählt die wahre Geschichte des trans Mannes Dante Gill.
Die bisexuelle Schauspielerin Kristen Stewart bezeichnete dieses Problem kürzlich als «Grauzone». Im Umkehrschluss würde dies ja bedeuten, dass sie keine heterosexuellen Figuren mehr verkörpern dürfte. Sie würde jedenfalls nie filmisch eine Geschichte erzählen, die eine Person erzählen sollte, welche diese Erfahrung im Leben selbst gemacht hat. «Das muss man jedoch von Fall zu Fall entscheiden», sagte sie zu Variety.
Und Benedict Cumberbatch sagte einst über seine Rolle als Alan Turing: «Es geht nicht darum, dass Schauspieler eine schwule Rolle spielen, sondern wie sie diese spielen.»
Rolle aus Finanzierungsgründen Im Interview mit MANNSCHAFT verriet Viggo Mortensen übrigens, dass er sich beim Schreiben des Drehbuchs nie in dieser Rolle gesehen habe.
In Wahrheit übernahm er sie vor allem aus finanziellen Gründen. «Um den Film zu finanzieren, braucht man einen Namen – und meiner lag dann nahe.»
Das ganze Interview zum Film «Falling» findest du in der aktuellen Ausgabe der MANNSCHAFT.
Das könnte dich auch interessieren
People
Joe Locke und Ruaridh Mollica als neues Traumpaar
Die beiden Nachwuchsschauspieler werden demnächst im queeren Theaterstück «Clarkston» auf der Bühnen stehen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul
People
«Gib den Leuten, was sie wollen!» Kaulitz-Doku bekommt 3. Staffel
Mit «Durch den Monsun» wurden die Kaulitz-Zwillinge schon als Teenager berühmt. Wasser spielt auch eine grosse Rolle in den neuen Folgen ihrer Reality-Doku. Sehr viel Wasser.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie