In den USA kandidieren so viele LGBTIQ wie noch nie
Statistik weist deutlichen Anstieg im Vergleich zum vorherigen Wahlzyklus aus
Obwohl oder gerade weil in diesem Jahr viele Anti-LGBTIQ-Gesetze in den Vereinigten Staaten eingeführt wurden (MANNSCHAFT berichtete), gibt es aktuell auch eine historische Anzahl von Kandidat*innen aus der Community, die sich um ein Amt bewerben.
Laut den vom LGBTQ Victory Fund veröffentlichten Daten kandidieren mindestens 1.008 LGBTIQ-Personen für ein Amt – mehr als in jedem anderen Wahlzyklus in den USA. Sie sind auch in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung vielfältiger.
Im Jahr 2021 kandidierten mehr als 400 LGBTIQ für ein Amt, 2020 waren es hingegen 1.006 Personen aus der Community, wie die Statistik aufzeigt. Für das Jahr 2018 wird die Zahl 716 angegeben.
«Unsere Rechte stehen dieses Jahr auf dem Stimmzettel», sagte Annise Parker, Präsidentin und CEO des LGBTQ Victory Fund, in einer Erklärung. «Die Menschen, die wir in diesem Zyklus wählen, werden Entscheidungen darüber treffen, was unsere Kinder im Klassenzimmer lernen und sagen dürfen, welche Entscheidungen die Menschen über die Gesundheitsversorgung für ihren eigenen Körper treffen dürfen und möglicherweise, ob wir weiterhin die heiraten dürfen, die wir lieben.» (MANNSCHAFT berichtete zur rechtlichen Unterstützung der LGBTIQ)
Die herausgebene Statistik zeigt ausserdem, dass sich 2022 55 trans Personen auf ein Amt bewerben – das ist ein Anstieg von 62 Prozent im Vergleich zu 2020 bzw. 15 Prozent zu 2018. Weiter wurden 20 nicht-binäre Kanditat*innen gezählt, vor zwei Jahren betrug der Wert null, zwei Jahre zuvor waren es zwei.
Eine deutliche Zunahme ist auch im Bereich der bisexuellen Kanditat*innen zu erkennen. Mit 103 Bewerbungen wurde ein Anstieg von 32 Prozent beziehungsweise 264 Prozent verzeichnet.
«Da mehr LGBTIQ als je zuvor kandidieren, bietet diese Wahl auch eine unglaubliche Gelegenheit, leidenschaftliche Befürworter*innen der Wahl und der Gleichberechtigung auf und ab zu wählen», sagte Parker. «Die von uns gewählten LGBTIQ-Führungskräfte werden nicht nur kritische Stimmen in den Hallen der Macht im ganzen Land sein, sondern ihr Erfolg wird auch eine ohrenbetäubende Rüge für die Welle des Hasses sein, die unsere Gemeinschaft erfasst.»
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit