US-Bildhauer und Provokateur Charles Ray erstmals in Paris
Der 69-Jährige bekommt eine Doppelschau
Charles Ray gehört zu den bedeutendsten Bildhauern Amerikas. Zu sehen sind neue und ältere Werke.
In Deutschland sorgte er einst auf der documenta in Kassel mit «Oh! Charley, Charley, Charley» im Jahr 1992 für Aufsehen. Die Installation aus mehreren Menschenfiguren stellt eine homosexuelle Orgie dar, mit der Ray die Kunst als kollektive Masturbation in Szene setzt.
Nun ist das Schaffen des 69-Jährigen in einer Doppelschau in Paris zu sehen, die Werke aus seiner rund 50-jährigen Karriere zeigt, darunter auch sein documenta-Werk.
Die Retrospektive des Bildhauers und Provokateurs wird vom Centre Pompidou und der Bourse de Commerce – Pinault Collection ausgetragen. Eine Premiere. Im Pinault-Museum werden vor allem seine jüngsten Arbeiten präsentiert, im Centre Pompidou Werke, die zwischen 1973 und 2014 entstanden sind.
Im Mittelpunkt seines überdimensionierten Universums, das bis zum 20. Juni zu sehen ist, steht die Frage: «Was ist eine Skulptur?» Ein völlig zerstörter Unfallwagen, den er in 86 Teile zerlegte, die er in Fiberglas nachgoss, um ihn wieder zusammenzusetzen? Oder riesige Schaufensterpuppen und Figuren, die antiken Statuen ähneln, die unser typisiertes Menschenbild hinterfragen?
Insgesamt sind 38 Werke zu sehen, die in langjährigen Arbeitsprozessen entstanden sind. Die Pariser Exponate stellen rund ein Drittel seines Gesamtwerks dar. Rund 20 Arbeiten von Ray sind seit Ende Januar auch in New York im Metropolitan Museum of Art zu sehen.
Zum Jubiläum von Yves Saint Laurent ehren sechs Pariser Museen den legendären schwulen Modeschöpfer, der 2008 verstarb (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
Verlosung
Accessoires von Barock bis ESC: Gewinne Tickets fürs Landesmuseum
Mehr als nur Mode: Accessoires können Hinweise auf Zugehörigkeit, Macht und Status geben. Das Landesmuseum in Zürich widmet den kleinen Gegenständen eine grosse Ausstellung.
Von Christina Kipshoven
Ausstellung
Sponsored
Mode
Kultur
Italien
Charli xcx, Emma Corrin und viele Stars mehr beim Filmfestival Venedig
Venedig wird wieder zum Hotspot für alle, die Kino lieben. Julia Roberts kommt erstmals zu den Filmfestspielen, Grund ist der neue Film von Luca Guadagnino («Call Me By Your Name»).
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
Buch
Was Jannik Schümann so liest
Jannik Schümann startet Ende des Monats einen Buchclub-Podcast. Und im September ist er wieder in einer neuen Serie zu sehen.
Von Newsdesk Staff
Serie
Kultur
Schwul