Viele MSM in den USA verzichten wegen Affenpocken auf Sex
Daten zeigen eine Veränderung des Sexualverhaltens
Eine Umfrage aus den Vereinigten Staaten unter Männern, die Sex mit Männern haben, zeigt, dass rund die Hälfte der Teilnehmer die Anzahl ihrer Sexualpartner wegen der Affenpocken reduziert. Eine andere Studie analysiert, wie gross der Einfluss solcher Massnahmen auf die Ausbreitung der Krankheit ist.
Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), ändern wegen der momentan grassierenden Affenpockenviren ihr Sexualverhalten. Diesen Schluss legen die Resultate einer Online-Umfrage aus den USA nahe. Sie wurde von den «Centers for Disease Control and Prevention (CDC)» durchgeführt und zwischen dem 5. und 15. August von 824 Männern ausgefüllt.
Viel Zuversicht 48 Prozent der Teilnehmer haben wegen der Ausbreitung der Affenpocken bewusst weniger Sexualpartner. Ziemlich genau 50 Prozent gaben an, ihre einmaligen Sexualkontakte zu reduzieren. Dies gilt ebenso für den Geschlechtsverkehr mit Partnern, die man auf Dating-Apps oder in Sex Clubs findet.
11,4 Prozent der befragten MSM kennen jemanden mit Affenpocken. 82,3 Prozent sind jedoch zuversichtlich, dass sie sich vor einer Infektion erfolgreich schützen können.
Wichtige Veränderungen «Diese Ergebnisse legen nahe, dass MSM bereits Massnahmen zum Schutz ihrer sexuellen Gesundheit ergreifen und Entscheidungen treffen, um das Risiko für sich selbst und ihre Partner zu verringern», schreiben die Autor*innen der in Morbidity and Mortality Weekly Report veröffentlichten Umfrageresultate.
«Diese Veränderungen sind wichtig, um MSM vor einer Ansteckung zu schützen, bevor der Zugang zum Impfstoff möglich ist», so die Autor*innen weiter.
Von welcher Bedeutung dieses Verhalten sein kann, berichten die CDC in einer zweiten Studie: Die einmaligen Sexualkontakte verursachten schätzungsweise 50 Prozent der Affenpocken-Übertragungen. Eine Reduktion der Kontakte um 40 Prozent könne damit die Anzahl der Infizierten um bis zu 31 Prozent verringern und damit die Ausbreitung verlangsamen. Dies würde wertvolle zusätzliche Zeit geben, in der mehr Menschen geimpft werden könnten.
Bereits Ende Juli hatte die Weltgesundheitsorganisation MSM zu weniger Sexualpartner geraten (MANNSCHAFT berichtete).
Schweiz noch nicht so weit Auch zur Impfung gibt es dank der Umfrage einige Daten: Bereits ein Fünftel der Teilnehmer hatte mindestens eine Dose des Impfstoffs «Jynneos» erhalten. Etwas weniger als ein Drittel gab an, sich in nächster Zeit um eine Impfung zu bemühen. Die Befragung zeigt auch, dass der Anteil der Geimpften in den Städten wesentlich höher ist als in den anderen Lebensräumen.
In der Schweiz ist man noch nicht so weit wie in den Vereinigten Staaten. Der Bund hat inzwischen zumindest versprochen, Impfdosen zu beschaffen (MANNSCHAFT berichtete). Wie die Aids-Hilfe Schweiz vergangene Woche in einem Webinar mitteilte, hoffe man, dass mit der Verabreichung noch im September begonnen wird.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Musik
Unveröffentlichte Beyoncé-Songs bei Einbruch gestohlen
Superstar Beyoncé spielte in den vergangenen Tagen mehrere Konzerte in Atlanta. Vor der ersten Show wurde in ein Auto eingebrochen, bei dem Berichten zufolge wertvolle Beute gemacht wurde.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur