Umfrage der Woche: Schaust du lieber Original oder Synchronisation?
Es gibt Menschen, die meiden synchronisierte Filme, wo sie können. Wie geht es dir?
In Ländern wie Israel, Schweden oder den Niederlanden ist es ganz selbstverständlich: Dort werden Filme im Original gezeigt, mit Untertiteln in der jeweiligen Landessprache. Nicht so im deutschsprachrigen Raum. Nicht jede*r findet das gut.
«Ich gucke fast alles, was ich selber gucke, im Original», sagt z. B. Johann von Bülow (50, «Herr und Frau Bulle») der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Selbst wenn es eine Sprache ist, die ich nicht beherrsche. Weil ich die Arbeit der Schauspieler dann anders beurteilen kann.»
Er sei sich aber bewusst, dass er damit in diesem Land in der Minderheit sei. Die Menschen hätten sich eben daran gewöhnt, dass sie internationale Produktionen in ihrer eigenen Sprache konsumieren könnten, sagte Bülow.
«Bros» etwa, die romantische LGBTIQ-Komödie aus den USA, kommt Ende Oktober in unsere Kinos, wie üblich gibt es eine deutsche Synchronfassung. Hier der deutschsprachige Trailer:
Wie hältst du es beim Schauen von Filmen oder Serien?
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Interview
«Ich bin viel entspannter, was ich meiner Frau zu verdanken habe»
Fiona Shaw ist aktuell im lesbischen Sommerdrama «Hot Milk» zu sehen
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
People
Film
Deutschland
Die besten Bilder der Cologne Pride 2025
Trotz Regen feierte Köln auch 2025 wieder ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Liebe und Menschenrechte: Rund 65'000 Menschen zogen beim CSD durch die Stadt – bunt, laut und friedlich. Hier die besten Bilder.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Sachsen-Anhalt
«Schikanen und falsche Behauptungen» – Köthen vor dem CSD
In der ostdeutschen Stadt Köthen steht am 12. Juli der CSD bevor. Doch das Klima vor Ort ist ziemlich angespannt. Wie konnte es dazu kommen und wie findet der CSD nun statt?
Von Michael Freckmann
Pride
Deutschland