Ugandischer LGBTIQ-Aktivist niedergestochen
«Wir glauben, dass Homophobie das Motiv des Angriffs war»
Im ostafrikanischen Uganda ist ein Aktivist für die Rechte Homosexueller bei einem Messerangriff schwer verletzt worden.
Die Polizei teilte mit, der 25 Jahre alte Mann sei in Kampala auf dem Weg zur Arbeit von unbekannten Tätern angegriffen worden und habe Stichverletzungen an Arm und Bauch erlitten. Das Motiv werde noch ermittelt, heisst es aus offiziellen Kreisen.
Frank Mugisha, Leiter der Organisation für Sexuelle Minderheiten in Uganda, ging von einem Hassverbrechen aus. «Er hat Todesdrohungen erhalten und ist sogar nach Kenia geflüchtet, von wo er vor kurzem zurückkehrte», sagte Mugisha der Deutschen Presse-Agentur. Die Drohungen hätten einen homophoben Hintergrund gehabt, «und wir glauben, dass dies das Motiv des Angriffs war».
Uganda gehört zu den Ländern mit den weltweit schärfsten Gesetzen gegen Homosexualität. In bestimmten Fällen droht Schwulen sogar die Todesstrafe, homosexuelle Kontakte können mit lebenslanger Haft geahndet werden. Seit der Verabschiedung des Gesetzes (MANNSCHAFT berichtete) hätten Drohungen und Angriffe gegen Homosexuelle zugenommen, sagte Mugisha.
Ex-Fussballer Marcus Urban will Gruppen-Coming-out organisieren: «Um die entstehende Aufmerksamkeit auf mehrere Schultern zu verteilen». Noch immer hatte kein aktiver männlicher Fussballprofi in Deutschland sein Coming-Out. Ex-Fussballer Marcus Urban will das ändern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass auf Homosexuelle? Vorbestrafter 22-Jähriger auf der Flucht
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
International
Trinidad und Tobago verbieten Homosexualität erneut
Ein Berufungsgericht in Trinidad und Tobago hat einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Beziehungen im Land wieder unter Strafe gestellt. Ein LGBTIQ-Aktivist aus dem Land hatte die Legalisierung vor sieben Jahren erwirkt.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit