Übergriff in Berlin: Homofeindlich beleidigt und geschlagen
Der Polizeiliche Staatsschutz des LKA ermittelt
Am Sonntagnachmittag wurden ein 35-Jähriger und eine ihn begleitende trans Frau (21) in Berlin-Mitte angegriffen.
Kurz nach 20 Uhr soll ein unbekannt gebliebener Mann aus einer Personengruppe von drei jungen Männern an der Kreuzung Dircksenstrasse/ Karl-Liebknecht-Strasse auf die Spazierenden zugetreten und sie auf arabischer Sprache homophob beleidigt haben.
Wenig später soll der Tatverdächtige ausgeholt, dem 35-Jährigen ins Gesicht geschlagen und ihn dabei an der Lippe verletzt haben. Nach kurzer Rangelei gelang es dem Angreifer, zu fliehen. Der Verletzte wurde ambulant durch einen alarmierten Rettungswagen behandelt.
Wegen des Verdachts der Körperverletzung und Beleidigung ermittelt nun der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes.
Zuvor war in Frankfurt am Main die Dragqueen Electra Pain mit Reizgas attackiert worden. Seither sucht die Polizei nach zwei mutmasslichen Tätern: beides junge Männer (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole» – Strassenschild wird immer wieder geklaut
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno
Deutschland
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: «Schulleitung muss neu besetzt werden»
Berlins umstrittene CDU-Bildungssenatorin kündigt nach massiver Kritik Veränderungen auf mehreren Ebenen fürs neue Schuljahr an. Ein schwuler Lehrer hatte von monatelangem Mobbing berichtet.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Arbeitswelt
News
«Antifa-Ost»: Sechs mutmassliche Linksextremisten in Düsseldorf angeklagt
Es geht um die Gruppe um Maja T.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TIN
Justiz