Trans und nicht-binär – Die Schweiz liegt an der Spitze
Ergebnisse der «LGBT+ Pride 2023»-Umfrage
Ein 30-Länder-Durchschnitt zeigt, wo sich die meisten Menschen als LGBTIQ identifzieren. Darin enthalten sind Deuschland und die Schweiz. Österreich ist nicht dabei, wohl aber Länder wie Australien, Japan, Südafrika und Peru.
Gefragt wurde in der «LGBT+ Pride 2023»-Umfrage u.a. nach der Einstellung der Menschen zur Ehe für schwule und lesbische Paare. Im Vorreiterland, den Niederlanden, wo die Ehe für alle seit über 20 Jahren gilt (MANNSCHAFT+), ist die Zustimmung am höchsten (80 %), in Rumänien und in der Türkei (25 bzw. 20%) am niedrigsten.
Im Durchschnitt der 30 Länder identifizierten sich 9 Prozent der vom Umfrageinstitut Ipsos Befragten als lesbisch, schwul, bisexuell, pansexuell oder omnisexuell bzw. als asexuell. Die meisten Menschen mit nicht-heterosexueller Orientierung leben demnach in Brasilien mit 14 Prozent, vor Spanien mit 13 Prozent. In der Schweiz sind es gemässt Ipsos immerhin 10, in Deutschland 9 Prozent.
Dafür hat die Schweiz hat den höchsten Anteil derer, die sich als trans, non-binär oder gender-fluid identifizieren. 6 Prozent der Befragten machten diese Angabe. Das ist der höchste Anteil aller 30 untersuchten Länder, nach der Schweiz folgen Thailand (5 Prozent) und Italien, Schweden, Deutschland und Spanien mit je 4 Prozent.
Derweil sind allerdings nur 45 Prozent der befragten Schweizer*innen der Ansicht, dass trans Menschen sehr oder ziemlich diskriminiert werden. Das ist der niedrigste Wert unter allen untersuchten Ländern. Der Durchschnitt liegt bei 67 Prozent.
Deutschland schneidet kaum besser ab, hier liegt das Bewusstsein für die Diskriminierung von trans Personen bei 47 %. In Portugal haben 80 Prozent der Befragten das Gefühl, dass Mitglieder der trans Community in der Gesellschaft sehr oder ziemlich stark diskriminiert werden. In Italien sind es 77 Prozent und in Spanien 72 Prozent, Ungarn und die Türkei liegen hier im Mittelfeld.
Ipsos ist nach eigenen Angaben das drittgrösste Marktforschungsunternehmen der Welt und wurde 1975 in Frankreich gegründet
Das könnte dich auch interessieren
News
US-Hardliner stand zu seiner lesbischen Tochter: Dick Cheney ist tot
Dick Cheney ist tot. Als einflussreicher Vize im Weissen Haus gestaltete er eine politische Ära in den USA mit. Seine Töchter lieferten sich einst einen öffentlichen Disput über die Öffnung der Ehe.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Hamburg
Mann homophob beleidigt und mit Messer bedroht: Wer hat etwas gesehen?
Vor einem Lokal in Hamburg soll es zu einer Beleidigung und Bedrohung gekommen sein. Beides in mutmasslich homophober Motivation.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Wien
Muslimischer Vater fordert Entlassung von schwulem Lehrer
Warnung aus Wien: Der politische Islam breitet sich an Österreichs Schulen aus
Von Christian Höller
Buch
Bildung
Religion
News
People
«Lasse mir meine Stimme nicht nehmen» – Schüsse auf Büro von Shirin David
Zeug*innen bemerken Einschusslöcher am Büro der Künstlerin. Die Polizei stellt Projektile sicher. Was steckt dahinter? Die Rapperin äussert sich jetzt selbst dazu.
Von Newsdesk/©DPA
News
Bi
Deutschland