in ,

20 Jahre Eheöffnung: «Werden uns andere Länder nicht auslachen?»

Die Niederlande waren die ersten weltweit, die schwulen und lesbischen Paaren das Recht zu heiraten zugestanden

Eheöffnung Niederlande
1.4.2001: Drei schwule Paare und ein lesbisches Paar gaben sich um Mitternacht das Ja-Wort. (Bild: Jörgen Caris)

Ein grosses Jubiläum im Eheöffnungsmutterland, den Niederlanden: Während Dänemark die Ehre gebührt, 1989 als erstes Land weltweit Eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle ermöglicht zu haben, wurde vor 20 Jahren in Den Haag das allererste Gesetz verabschiedet, das schwulen und lesbischen Paaren die Ehe erlaubt. Ein Rückblick.

Als es in den Niederlanden endlich so weit ist, dass homosexuelle Paare gleichberechtigt heiraten können, sind Louis Rogmans und Ton bereits über ein halbes Leben zusammen. Kennen gelernt haben sich die beiden Männer 35 Jahre zuvor, kurz nach dem Tod von Rogmans' Mutter. Ein Freund machte ihn mit Ton bekannt mit den Worten: «Ich weiss genau, wer dich jetzt aufmuntern kann.» Der Freund sollte Recht behalten, bis heute.

Liebe zeigen

Zeig uns ein bisschen Liebe!

Jetzt alle Artikel auf MANNSCHAFT.com lesen: Für diesen Artikel benötigst du ein Digital-Abo, zu finden in unserem Abo-Shop.

Hast du bereits ein Abo? Hier geht's lang zum Log-in.

Abonnent*innen der Print-Ausgabe können ihr Digital-Abo kostenlos freischalten: Deine Mailadresse ist hinterlegt, du bekommst mit Neues Passwort anfordern dein Passwort. Melde dich bitte bei kontakt (at) mannschaft.com falls deine Mailadresse nicht hinterlegt ist.
trans inter

Parlament stimmt für Selbstbestimmung ab 16 Jahren

homeoffice

«Homeoffice»