Trans Mann darf katholische Religion unterrichten
Theo Schenkel war Teil der Aktion #OutInChurch und hatte sich in der ARD als trans geoutet
Der angehende Religionslehrer aus Waldshut darf nach seiner Geschlechtsangleichung katholische Religion unterrichten. Theo Schenkel habe eine unbefristete Unterrichtserlaubnis erhalten, sagte ein Sprecher der Erzdiözese Freiburg am Mittwoch.
Der 27-Jährige hatte sein Coming-out als trans Mann in einer ARD-Dokumentation (MANNSCHAFT berichtete). Der Referendar für Religion und Französisch ist einer von 125 Bediensteten der katholischen Kirche, die sich Ende Januar im Rahmen der Aktion #OutInChurch als queer geoutet und eine Reform des Arbeitsrechts gefordert hatten. Schwule Pfarrer, lesbische Religionslehrerinnen, transsexuelle Ordensbrüder oder bisexuelle Gemeindereferentinnen wollen nicht länger ihre Sexualität geheim halten.
Das Erzbistum Freiburg will das Arbeitsrecht für trans- und homosexuelle Menschen damit nicht grundsätzlich ändern: Es handle sich um eine Einzelfallentscheidung.
«Herr Schenkel hat trotz oder gerade wegen seiner persönlichen Situation eine tiefe Identifikation mit der katholischen Kirche und einen persönlichen Zugang zum Glauben gezeigt. Die Erzdiözese Freiburg ist überzeugt, dass Herr Schenkel ein auch persönlich überzeugender, authentischer Religionslehrer sein wird», hiess es in einer Stellungnahme. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass sich die katholische Kirche bezüglich des Umgangs mit LGBTIQ neu orientieren wolle.)
Schenkel kann somit an einer staatlichen Schule katholische Religionslehre unterrichten. «Dass die Unterrichtserlaubnis unbefristet ist, bedeutet Sicherheit und Verbindlichkeit für Herrn Schenkel», so das Bistum. Wer in der Region an einer staatlichen Schule katholische Religion unterrichten will, benötigt dafür die Erlaubnis der Erzdiözese.
Theo Schenkel begrüsste die Entscheidung als Zeichen, dass Menschen wie er die Kirche verändern könnten und dass auch die Kirche Mut beweisen könne. «Ich darf meine Verlobte heiraten und dennoch weiter unterrichten.»
Er hofft, dass die katholische Kirche queere gläubige Menschen wie ihn irgendwann voll anerkennen. Eine Arbeitsgruppe der deutschen Bischöfe überarbeitet derzeit das Arbeitsrecht.
Das könnte dich auch interessieren
Zahlen zu Hass und Gewalt in der Schweiz weiterhin hoch
Anzeigen wegen Gewalt und Hass haben sich in fünf Jahren verfünffacht
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Eine World Pride unter Trump: Wie sicher sind Reisen in die USA noch?
Die World Pride findet diesmal in Washington statt – für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weissen Hauses, das «Genderideologie» ablehnt.