Trans Frau in Berlin geschlagen und getreten
Die 21-Jährige kam mit Kopfverletzungen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus
Am Montagabend alarmierten eine trans Frau und ihr Begleiter in Neukölln die Polizei, nachdem vier unbekannt gebliebene Tatverdächtige die beiden verbal und körperlich angegriffen haben sollen.
Nach Aussagen der Betroffenen waren die 21-Jährige und ihr 35-jähriger Begleiter gegen 20 Uhr in der Sonnenallee unterwegs, als sie von zwei Unbekannten beleidigt worden sein sollen. Das Duo habe dann die Angreifer zur Rede gestellt, woraufhin der 35 Jahre alte Mann mehrere Faustschläge ins Gesicht erhalten haben soll und zu Boden gegangen sei.
Anschliessend sollen die Tatverdächtigen der 21-Jährigen ebenfalls ins Gesicht geschlagen und sie von hinten in den Rücken getreten haben. Im weiteren Verlauf sollen sich zwei weitere Männer dem Tatgeschehen angeschlossen und die trans Frau und ihre Begleitung körperlich attackiert haben. Die Gruppe sei dann in unbekannte Richtung geflüchtet. Alarmierte Rettungskräfte brachten die beiden Angegriffenen mit Kopfverletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Bei dem Angriff sollen des Weiteren das Display des Mobiltelefons sowie die Handtasche der Betroffenen beschädigt worden sein. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes übernommen.
2021 wurden in Deutschland 1.051 hassmotivierte Straftaten gegen LGBTIQ registriert, das sind jeden Tag drei Fälle (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle