Trans Frau in Berlin beleidigt und geschlagen
Eine Zeugin schritt ein
In Berlin-Köpenick wurde eine trans Frau am Sonntag Nachmittag von einem unbekannt gebliebenen Mann beleidigt und mehrfach ins Gesicht geschlagen.
Der Täter soll gegen 16.45 Uhr auch versucht haben, ihr in der Hämmerlingstrasse, entlang der Wuhle, die Handtasche zu entreissen. Durch Schreie machte die 62-Jährige auf den Angriff aufmerksam. So gelang es der 62-Jährigen gemeinsam mit einer hinzueilenden 42-Jährigen, den Angreifer in die Flucht zu schlagen.
Der Täter rannte schliesslich in Richtung Forum Köpenick davon. Mit leichten Gesichtsverletzungen sowie Kopf- und Nackenschmerzen wurde die 62-Jährige ambulant durch einen alarmierten Rettungswagen behandelt.
Die Ermittlungen dauern an.
Bürgermeisterin Bettina Jarasch (Grüne) verurteilte die Tat: «Transfeindlichkeit hat viele Gesichter und ist nicht erst bei Gewalt inakzeptabel. Ich wünsche der Betroffenen eine schnelle Genesung. Das Land Berlin steht für eine vielfältige Gesellschaft und fördert Strukturen, die Transfeindlichkeit entgegentreten und Betroffenen helfen.»
«Selbstbestimmung ist keine Dekadenz!», schreibt Anastasia Biefang und antwortet damit auf eine transfeindliche Kolumne.
Das könnte dich auch interessieren
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik
Bühne
Queer Week im Gorki eröffnet mit «T-Boy on Grindr»
João d’Orey brilliert mit seiner One-Man-Performance als liebeshungriger Teenager, der zur «Schwuchtel»-Community dazugehören will.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Dating
Liebe
Lust
USA
Zu schwul: US-Versorgungsschiff «USNS Harvey Milk» wurde umbenannt
Die US-Marine hat ein Schiff umbenannt, das den Namen des 1978 ermordeten schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk trug.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
Geschichte
«Ist es einfacher, mein Geschlecht zu ändern oder ihre Meinung?»
Pauli Murray kämpfte für Frauenrechte und gegen Rassismus - und war selbst queer. Doch so richtig Anerkennung gefunden hat sie noch immer nicht. Heute vor 40 Jahren ist sie gestorben.
Von Michael Freckmann
Queer
LGBTIQ-Rechte
TIN