«Totsch» von Sunil Mann bekommt Publikumspreis in Köln
Ein Buch über Homosexualität und Coming-out für lesescheue Jugendliche
Das Publikum hat entschieden: Nach seiner Lesung beim 2. Homochrom-Fest für queere Literatur in Köln erhielt der Schweizer Autor Sunil Mann für sein Coming-out-Jugendbuch «Totsch» einen Publikumspreis.
Das Jugendbuch «Totsch» richtet sich an leseschwache Jugendliche – eine subtile Geschichte übers Erwachsenwerden mit dem selbstbewussten queeren Protagonisten Olaf. Es handelt von Identitätssuche, Sehnsüchten und Hoffnungen.
Der Zürcher Autor hat in diesem Jahr an vielen Schulen in der ganzen Deutschschweiz aus seinem Buch gelesen, sein Publikum zum Nachdenken über Homophobie und Diversität gebracht und sich den Fragen der Jugendlichen gestellt. Gleichzeitig hat das Buch viele Lehrpersonen motiviert, sich im Unterricht mit dem Thema auseinanderzusetzen.
«Totsch» ist nach sieben Kriminalromanen und drei Kinderbüchern Sunil Manns erstes Jugendbuch. Der dabux-Verlag hatte den Autor damit beauftragt, ein anspruchsvolles Thema in einer für Jugendliche fassbaren Sprache auf 60 Seiten zu verpacken. Als offen schwuler Autor war es für Mann klar, dass ein Coming-out im Zentrum der Geschichte stehen muss.
Jugendliteratur über Homosexualität und Coming-out ist dünn gesät, gemäss Verlag ist «Totsch» das erste Schweizer Jugendbuch, das sich mit dem Thema befasst. «Das Gebiet ist insofern eine Herausforderung, als es vieles Klischees gibt, die es so gut wie möglich zu umschiffen gilt», sagte Mann gegenüber MANNSCHAFT.
Das Ziel des Buches sei, lesescheue Jugendliche zu erreichen, darunter auch solche mit Migrationshintergrund, die die Sprache noch nicht beherrschen. «Eine Identifikation ist wichtig, um sie ins Boot zu holen», sagt Mann. «Die Sprache muss unkompliziert sein ohne Fremdwörter und Schachtelsätze.»
Das zweite Jugendbuch von Sunil Mann soll in diesem Herbst erscheinen.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland