Tom Hanks: Würde «Philadelphia»-Rolle heute nicht mehr spielen
Grund ist die «fehlende Authentizität eines Heteros»
Hollywood-Star Tom Hanks würde die Rolle in dem Film-Drama «Philadelphia» heute nicht mehr spielen.
«Könnte ein Heterosexueller das, was ich in ,Philadelphia‘ gemacht habe, heute tun? Nein, und das zu Recht», sagte der 65-Jährige dem New York Times Magazine. Hanks wurde 1994 für seine Rolle in dem Film über einen homosexuellen Rechtsanwalt, der an AIDS erkrankt ist, mit einem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.
«Ich glaube nicht, dass die Leute die fehlende Authentizität eines Heteros, der einen Schwulen spielt, akzeptieren würden», sagte Hanks weiter. «Es ist kein Verbrechen, kein Buh-Ruf, wenn jemand sagt, dass wir mehr von einem Film verlangen in der modernen Welt der Authentizität.»
In seiner Oscar-Rede damals dankte er unter anderem zwei schwulen Männern, die er zu den wichtigsten Mentoren seines Lebens zählte. Einer davon war sein früherer High School-Lehrer Rawley Farnsworth, den er «one of the finest gay Americans» nannte und damit unabsichtlich live vor einem weltweiten Fernsehpublikum öffentlich outete (MANNSCHAFT berichtete).
Übel nahm ihm sein Lehrer die Sache allerdings nicht – und der Vorfall inspirierte mit der Komödie «In & Out» dann sogar einen ganzen Film.
Am Anfang war die Angst – HIV in TV und Film. Die fiktionale Aufarbeitung setzte damals sehr früh ein (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Gelassen alt werden – auch mit HIV
Als HIV und Aids Anfang der 1980er Jahre auftauchten, ging es in den ersten Jahren hauptsächlich darum, das Leben der Menschen möglichst lange zu erhalten. Niemand konnte sich damals vorstellen, wie schnell sich der medizinische Fortschritt entwickeln würde und dass bei erfolgreicher Therapie auch mit HIV ein normales Leben möglich sein wird.
Von Sponsored
Sponsored
HIV, Aids & STI
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz