TikTok verbietet den Hashtag #superstraight
Ein hässlicher Trend wurde gestoppt
Bei TikTok erklären sich neuerdings heterosexuelle cis-Männer als «superstraight» – als besonders hetero. Nach einem MANNSCHAFT-Kommentar am Samstag zu dem Thema teilte uns das Unternehmen jetzt mit, man habe den Hashtag verboten.
Den Anfang machte offenbar ein User namens Kyleroyce nennt, der in einem TikTok-Video erklärte, er habe eine neue Sexualität erfunden. Was er damit meinte: Er werde niemals eine trans Frau daten – und das sei bitteschön nicht als transfeindlich zu verstehen.
«Hetero Männer nennt man transphob, weil … ich würde keine trans Frau daten. Also bin ich superstraight. Ich date nur das andere Geschlecht, also Frauen, die als Frauen geboren wurden. Also könnt ihr nicht mehr sagen, dass ich transphob bin – denn das ist einfach meine Sexualität.»
Sein Clips ging viral, viele andere User schlossen sich ihm an. Auf Foren wie 4chan tauchten bereits Superstraight-Logos mit einem Nazi-Runen-stilisierten «SS» auf.
Umfrage der Woche: Wie stehst du zum Streit der Royals?
Nun hat das Unternehmen reagiert. Eine Sprecherin teilte dazu am Montag mit: «TikTok ist ein inklusiver Ort für positiven und kreativen Ausdruck. Unsere Community-Richtlinien machen deutlich, dass wir keine Hassrede oder hasserfüllte Ideologien dulden. Wir ergreifen Massnahmen, wenn wir auf Probleme aufmerksam gemacht werden. Wir haben das betreffende Konto sowie den Hashtag #superstraight verboten. Ein Teil dessen, was TikTok einzigartig macht, ist, dass unsere Community – Menschen aus allen Gesellschaftsschichten – ihr authentisches Selbst ausdrücken können, und wir wollen nicht, dass sich das ändert.»
Man werde die Situation weiterhin beobachten und bei Bedarf weitere Massnahmen ergreifen, hiess es in dem Statement weiter.
Vergangenes Jahr gab es Ärger über ein anderes TikTok-Phänomen: Ein User wurde beschuldigt, Schwule zwangszuouten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN