Thomas Hitzlsperger: «Total froh, dass dieser FIFA-Zirkus jetzt vorbei ist»
Befindet sich der Verband in einem Paralleluniversum?
Ex-Fussball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hat den Weltverband FIFA für den Umgang mit der Weltmeisterschaft in Katar kritisiert.
«Ich bin total froh, dass dieser FIFA-Zirkus jetzt vorbei ist», sagte Hitzlsperger der ARD am Sonntagabend. Zuvor war Argentinien durch ein 4:2 (3:3, 2:2, 2:0) im Elfmeterschiessen gegen Frankreich Weltmeister geworden.
Rund um die WM in Katar waren Themen um gestorbene Gastarbeiter, Arbeitsbedingungen und Menschenrechte für LGBTIQ Streitpunkte gewesen. So wollten Deutschland, Schweiz, England, Niederlande, Wales, Dänemark und Belgien ein Zeichen mit der mehrfarbigen «One Love»-Armbinde ein Zeichen für Vielfalt und Menschenrechte setzen (MANNSCHAFT berichtete). Doch schliesslich unterband die FIFA die Protestambitionen durch die Androhung von Sanktionen (MANNSCHAFT berichtete).
«Ich habe den Eindruck, dass Kritik, die geäussert wurde, nicht aufgenommen wurde», sagte Hitzlsperger. «Die FIFA hat sich in ein Paralleluniversum begeben. Ich finde das sehr, sehr bedenklich, was da gerade abläuft.»
Zum Thema Katar auch unsere Umfrage der Woche:
Unser Rückblick auf 2022: A wie Affenpocken, B wie Bisexualität, C wie … Es gab viel Schönes, aber leider auch viel zu viel Schreckliches
Das könnte dich auch interessieren
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN