Thomas Hermanns: Comedy ohne Polarisierung geht nicht
Auch der letzte «Quatsch Comedy Club» kommt nicht ohne aus
Für Entertainer Thomas Hermanns (59) muss Comedy immer auch polarisieren.
«Comedy ist immer etwas, bei dem Menschen extreme Gefühle haben. Denn Lachen ist ja etwas sehr Persönliches. Comedy ohne Polarisierung geht eigentlich nicht», sagte Hermanns der Deutschen Presse-Agentur.
Der langjährige Moderator des «Quatsch Comedy Club» hatte Mitte Dezember seine letzte Ausgabe im Berliner Theater am Potsdamer Platz präsentiert (MANNSCHAFT berichtete). Sie wird am Donnerstag (20.15 Uhr) auf ProSieben ausgestrahlt. Zu Gast ist unter anderem Oliver Pocher (44), der das Publikum mit seinen Sprüchen immer wieder spaltet.
«Es gibt Leute, wie Oli, die schärfer rangehen, und Leute, die etwas mehr auf das Familienpublikum zielen. Oli war ja schon immer frech und sehr mutig», sagte Hermanns über seinen jüngeren Kollegen.
Die beiden zeigen sich in der Abschiedsendung «Bye Bye Thomas» als Imitatoren der Popsängerin Britney Spears («Oops! I Did It Again») – bauchfrei im Schulmädchen-Kostüm und in einem roten Latex-Einteiler.
Hermanns wird beim «Quatsch Comedy Club» weiter hinter der Bühne aktiv bleiben und andere Fernsehsendungen wie das «Glücksrad» moderieren. Der 59-Jährige wolle aber das Mikro weiterreichen, wie er jüngst in einem Interview über seine Karriere sagte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
Charlie Sheen über Sex mit Männern: «Es hat Spass gemacht!»
Der US-Star fand seine Erfahrungen vor allem eins: befreiend.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
People
Drogen
Serie
Poker und ein toxisches Liebesdreieck – mit Jannik Schümann
In «High Stakes» gerät er als Kartenspielexperte zwischen Bruder und Schwester.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Liebe
Bi
Religion