«The Simpsons» – Endlich bekommt Smithers einen Freund
Die Folge ist an diesem Montag bei ProSieben zu sehen
Das Coming-out von Waylon Smithers liegt mittlerweile über 5 Jahre zurück (MANNSCHAFT berichtete). Nun läuft in Deutschland die Folge, in der der Assistent von Mr. Burns endlich einen Freund bekommt.
In der Vergangenheit hat Smithers immer wieder angedeutet, dass er in seinen Chef, Mr. Burns verliebt sei. Doch diese Liebe wurde nicht erwidert. In einer neuen Folge der «Simpsons» zeigt er erstmals seinen Freund (Montag, 21 Uhr 05 auf ProSieben).
Das Paar schaffte es sogar auf die neue Ausgabe des schwulen Magazins Attitude.
«Oft sind schwule Romanzen ein Nebenstrang der Handlung, sie werden in einem Rückblick gezeigt oder als Punchline», so Johnny LaZebnik, einer der Autoren. Im Fall von Smithers aber wollen sie die Liebesgeschichte von Anfang bis Ende erzählen und damit zeigen, wie Schwule daten und wie sie sich treffen. «Wir zeigen, dass sie keine Klischees sind, sondern Menschen.»
Johnnys Vater, Rob LaZebik, hatte 2016 die Coming-out-Episode geschrieben, inspiriert durch seinen Sohn.
Damals arrangierte Homer eine grosse Schwulenparty, inklusive Stargast George Takei. Smithers zeigte sich ob der grossen Männerauswahl unbeeindruckt. An der Bar traf er den kubanischen Barkeeper Julio und die beiden verliebten sich. Smithers wollte mit Julio nach Kuba auszuwandern, aber daraus wurde nichts.
Noch ein Serientipp: Die tragikomische «The Dissapointments» erzählt von den Herausforderungen des Älterwerdens.
Das könnte dich auch interessieren
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Schauspieler Marco Calvani: «Die Rolle ist meine Form des Protests»
Marco Calvani sticht in der neuen Netflix-Serie «The Four Seasons» heraus. Zum einen ist «Claude» als Italiener der einzige Nicht-Amerikaner, der mit seinen Freund*innen auf einen gemeinsamen Urlaub geht.