Tausende Menschen feiern CSD in Oldenburg
Das Motto ist «Queere Vielfalt leben – sichtbar und sicher!»
Zum 29. Mal findet am Samstag der Christopher Street Day in Oldenburg statt. Das diesjährige Motto lautet «Queere Vielfalt leben – sichtbar und sicher!».
Damit wollen die Veranstalter*innen nach eigenen Angaben darauf hinweisen, dass queere Menschen im alltäglichen Leben einen wichtigen Beitrag zu einer vielfältigen Gesellschaft leisten können.
Dementsprechend waren entlang des Demonstrationszuges auch diverse politische Nachrichten zu sehen. So forferten einige Teilnehmende, dass der Artikel 3 im Grundgesetz ergänzt werden soll. Der Artikel 3 des Grundgesetzes gehört zum ersten Abschnitt und garantiert die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gleichberechtigung der Geschlechter und verbietet Diskriminierung und Bevorzugung aufgrund bestimmter Eigenschaften.
Neben der zentralen Demonstration gibt es erstmals nach der Corona-Pandemie wieder die «Nacht der kleinen Künste».
Im vergangenen Jahr waren 9000 Teilnehmer*innen in die Oldenburger Innenstadt gekommen (MANNSCHAFT berichtete).
Auch in Zürich wird an diesem Samstag Pride gefeiert. Eröffnet wurde der Tag mit verschiedenen Redebeiträgen, bevor der Demonstrationszug startete (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
HIV bekämpfen: Warnung vor Rückschritten durch Sparkurs
Trotz grosser Fortschritte steht die HIV-Bekämpfung an einem Scheideweg. Ohne ausreichende Finanzierung drohen wieder mehr Infektionen
Von Sören Kittel
Politik
HIV, Aids & STI
Schwul
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News