Sydney unterm Regenbogen: LGBTIQ feiern 45. Mardi-Gras-Parade
Die World Pride dauert noch eine Woche
Mit farbenfrohen Outfits, 200 ebensolchen Festwagen und viel Musik haben LGBTIQ in Sydney die Mardi-Gras-Parade gefeiert.
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie fand der Marsch mit rund 12’000 Teilnehmer*innen wieder auf der berühmten Oxford Street statt. Hunderttausende Schaulustige säumten ab dem frühen Samstagabend (Ortszeit) die Bürgersteige, um das Spektakel hautnah zu erleben. Der Sender 9News sprach von einem «Meer aus Regenbogenflaggen, Glitter und Pailletten».
Die Parade fand zum 45. Mal statt – und galt als einer der Höhepunkte der Sydney World Pride 2023, der bedeutendsten Veranstaltung des Jahres für die weltweite LGBTIQ-Gemeinde. Das Festival, das noch bis zum 5. März dauert, findet erstmals in einer Stadt in der südlichen Hemisphäre statt.
Zur Mardi Gras hatte sich auch Premierminister Anthony Albanese angesagt. Er werde aber auf exzentrische Kleidung verzichten, schmunzelte er am Morgen und erklärte: «Ich werde Jeans und T-Shirt tragen und gar nicht versuchen, zu konkurrieren.»
Medien sprachen von einer «triumphalen Rückkehr» auf die Oxford Street. «Es gibt zehn Mal mehr Glitzer, zehn Mal mehr Spass, zehn Mal mehr Faszination», sagte ein Teilnehmer.
Es gab aber auch politische Botschaften, etwa zum Ukraine-Krieg – die erneute Invasion durch Russland ist nunmehr ein Jahr her (MANNSCHAFT berichtete).
Die Oberbürgermeisterin von Sydney, Clover Moore, betonte, die Welt sei in die Metropole gekommen, um Gleichheit, Gerechtigkeit und Akzeptanz zu feiern. «Das sind wirklich wichtige Dinge, die es zu feiern gilt, und wir werden es mit viel Glamour und viel Spass tun.»
Auch der australische Abgeordnete Alex Greenwich nahm teil und zeigte sich mit seinem deutschen Ehemann Victor Hoeld bei Twitter.
Sydney gilt als eine der tolerantesten Städte der Welt und ist berühmt für seine Gay-Szene. Die fröhliche und spektakuläre Mardi Gras begeistert seit Jahrzehnten Menschen aus allen Erdteilen.
Der erste Marsch fand 1978 statt. Damals wurde die Protestveranstaltung von der Polizei brutal niedergeschlagen. Als Folge fand jährlich ein Mardi-Gras-Marsch statt, um Gleichberechtigung zu fordern. Die Oxford Street ist das Herzstück der queeren Gemeinschaft in Sydney.
Zuvor hatte Australiens Pop-Queen Kylie Minogue einen seltenen Auftritt mit ihrer Schwester Danii geboten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
People
«Klischee-Schwuler» oder empowerndes Vorbild? Der Mensch Küblböck
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot, war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
TV
Schwul
TIN
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News