Nominierte für Swiss Diversity Awards 2024 stehen fest
Die Preisverleihungsgala findet im September statt
Der Verein Swiss Diversity setzt sich seit über fünf Jahren für Diversität und Inklusion in der Schweiz ein und zeichnet an der Swiss Diversity Award Night herausragende und zukunftsorientierte Arbeiten in sieben Kategorien aus.
Die Gala findet 2024 im Kursaal Bern statt, am 7. September. Die Kategorien, in welchen die Gewinner*innen ausgezeichnet werden sind «LGBTQ+», «Gender», «Age», «Disability», «Education & Social Background», «Nationality & Ethnicity» und «Religion & Spirituality», heisst es auf der Website von Swiss Diversity.
Zusätzlich werden zwei Spezialpreise verliehen: Der «Allianz Lifetime Award» zeichnet eine Persönlichkeit für ihr Lebenswerk aus, und der «Swisscom Entrepreneurship Award» eine D&I-Businessidee mit Potenzial und Skalierbarkeit.
Call for Entries Nachdem jetzt der Call for Entries abgeschlossen wurde – Bewerbungen konnten für sich selber oder für eine Person, eine Organisation oder ein Projekt, die eine herausragende Leistung im Bereich D&I erbringen eingereicht werden – sind jetzt die diesjährigen Nominierten gekannt gegeben worden.
Da wären – in alphabetischer Reihenfolge – Alexis Weil von seniors@work und Barbara Bosshard von queerAltern (MANNSCHAFT berichtete). Dann Gudrun Graf, Gründerin von UK-Glücksmomente sowie Joelle Payom, Gründerin von Rezalliance.
Auch Katrin Berns ist nominiert, ebenfalls von UK-Glücksmoment. Zudem Michéle Decorvet, Projektleiterin bei «girls for leadership».
Neue Nominationen werden nach der Award Night für 2025 wieder angenommen, heisst es.
Queers bei Olympia: Über 100 Gründe, sich die Spiele anzuschauen (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten meist der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen