Nominierte für Swiss Diversity Awards 2024 stehen fest
Die Preisverleihungsgala findet im September statt
Der Verein Swiss Diversity setzt sich seit über fünf Jahren für Diversität und Inklusion in der Schweiz ein und zeichnet an der Swiss Diversity Award Night herausragende und zukunftsorientierte Arbeiten in sieben Kategorien aus.
Die Gala findet 2024 im Kursaal Bern statt, am 7. September. Die Kategorien, in welchen die Gewinner*innen ausgezeichnet werden sind «LGBTQ+», «Gender», «Age», «Disability», «Education & Social Background», «Nationality & Ethnicity» und «Religion & Spirituality», heisst es auf der Website von Swiss Diversity.
Zusätzlich werden zwei Spezialpreise verliehen: Der «Allianz Lifetime Award» zeichnet eine Persönlichkeit für ihr Lebenswerk aus, und der «Swisscom Entrepreneurship Award» eine D&I-Businessidee mit Potenzial und Skalierbarkeit.
Call for Entries Nachdem jetzt der Call for Entries abgeschlossen wurde – Bewerbungen konnten für sich selber oder für eine Person, eine Organisation oder ein Projekt, die eine herausragende Leistung im Bereich D&I erbringen eingereicht werden – sind jetzt die diesjährigen Nominierten gekannt gegeben worden.
Da wären – in alphabetischer Reihenfolge – Alexis Weil von seniors@work und Barbara Bosshard von queerAltern (MANNSCHAFT berichtete). Dann Gudrun Graf, Gründerin von UK-Glücksmomente sowie Joelle Payom, Gründerin von Rezalliance.
Auch Katrin Berns ist nominiert, ebenfalls von UK-Glücksmoment. Zudem Michéle Decorvet, Projektleiterin bei «girls for leadership».
Neue Nominationen werden nach der Award Night für 2025 wieder angenommen, heisst es.
Queers bei Olympia: Über 100 Gründe, sich die Spiele anzuschauen (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
Schweiz
Lila. queer Festival trifft Prishtina Queer Festival
Das neunte Jahr in Folge findet das Event in Zürich in der Roten Fabrik statt.
Von Elena Löw
Buch
Religion
Widerstand gegen queere Pilgerfahrt zum Heiligen Jahr
Man wolle Konfrontationen und Streit vermeiden, aber auch nicht zu «Gläubigen zweiter Klasse» degradiert werden.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
Reisen
News
Russisches Gericht straft Manga-Plattform wegen LGBTIQ-«Propaganda» ab
Eine Handvoll Comics wird als «nationales Sicherheitsrisiko» eingestuft
Von Newsdesk Staff
Buch
Comic