SVP will Genderstern bekämpfen: «auf allen politischen Ebenen»
Programmchefin Friedli sieht «religiös-fanatische Züge»
Die SVP sagt Gendersternen und Gender-«Ideologien» den Kampf an. Man wolle «auf allen politischen Ebenen Vorstösse zu diesen Themen einreichen».
SVP-Programmchefin Esther Friedli erklärte, sie sorge sich darum, dass die Sprache «verhunzt» würde. Darum sollten öffentlichen Institutionen, die diese «Ideologien» unterstützen, keine Steuergelder mehr bekommen. «Diese Kultur und das Verhalten ihrer Vertreter haben ganz klar religiös-fanatische Züge, denn sie propagieren, die einzige Wahrheit zu kennen», sagte Friedli gegenüber den Tamedia-Zeitungen.
Sie ist die erste Programmchefin der grössten Schweizer Partei und hatte letztes Jahr schon vollmundig erklärt: «Sternchen-Einladungen werfe ich weg». Die Genderthematik nannte sie einen «Teil der moralisierenden Bevormundungspolitik der Luxus-Linken und inakzeptabel».
Vor gut einem halben Jahr hatte etwa in Zürich der Stadtrat den Genderstern in der Stadtverwaltung eingeführt. Ein überparteiliches Komitee namens «Tschüss Genderstern!» mit Vertreten aus SVP und SP sowie GLP und Die Mitte, vormals CVP will diesen nun wieder abschaffen (MANNSCHAFT berichtete).
Initiantin Susanne Brunner erklärt dazu: «Mit dem Genderstern missbraucht der Stadtrat die Sprache als politisches Instrument. Sprache gehört jedoch allen, nicht allein dem Zürcher Stadtrat. Er darf die Sprache nicht als Plattform seines Gleichstellungskampfes oder für die Betonung von verschiedenen Geschlechsidentitäten einsetzen.» Der Stadtrat schaffe einen Graben zwischen der Bevölkerung und einer abgehobenen Stadtregierung, so Brunner.
Auch Bestseller-Autor Matin Suter hält nicht viel vom Gendern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei
People
Aus der Amtsstube auf die Bühne: Silvio Witt liest Loriot
Nach seinem Rückzug aus der Politik steht Silvio Witt wieder auf der Bühne. Gerade tourt der schwule Ex-OB mit einem Loriot-Leseabend durchs Land.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Bühne
Deutschland
Schwul
Gesundheit
HIV bekämpfen: Warnung vor Rückschritten durch Sparkurs
Trotz grosser Fortschritte steht die HIV-Bekämpfung an einem Scheideweg. Ohne ausreichende Finanzierung drohen wieder mehr Infektionen
Von Sören Kittel
Politik
HIV, Aids & STI
Schwul