Südafrika: Brutaler Mord an Lesbenpaar stellt Sicherheit für LGBT in Frage
In Brits, einem Vorort von Pretoria, müssen sich acht Menschen für einen grausamen Mord an einem lesbischen Ehepaar verantworten. Joey und Anisha van Niekerk, die seit drei Jahren miteinander verheiratet sind, wurden am 10. Dezember an der Beerdigung von Joeys Vater erwartet. Dort kamen sie jedoch nie an. Familienangehörige fanden die Schlüssel, Handys und Handtaschen in ihrem Haus in Mooinooi, einem Vorort von Pretoria, und alarmierten die Behörden. Ein paar Tage später wurde ihr ausgebrannter Wagen entdeckt, Ende Dezember tauchten verbrannte menschliche Überreste auf. Lokalen Medien zufolge wurden die beiden Frauen entführt und anschliessend vergewaltigt, erschossen und verbrannt.
Zu den acht festgenommenen Personen zählt ein 53-jähriger Mann, der am Kauf des Hauses der van Niekerks interessiert gewesen sei. Allerdings haben ihm die Frauen einen Verkauf verwehrt, so Wynand van Niekerk, der Bruder von Anisha. Am Tag nach ihrem Verschwinden habe der Mann behauptet, er habe das Haus mit Bargeld von den Frauen abgekauft. Die Untersuchungen sind gemäss den örtlichen Behörden noch nicht abgeschlossen.
Organisationen warnen vor Gewalt gegen LGBT-Menschen In einem Artikel vom Mai 2017 berichten LGBT-Organisationen von zunehmender Gewalt gegen LGBT-Menschen in Südafrika. Gewalttäter hätten es besonders auf lesbische Frauen abgesehen, um sie anhand einer Vergewaltigung «umzupolen». Schon damals sprach Cindy Maotoana, Sprecherin einer lokalen Organisation, von Verbrennungen. «LGBT-Menschen verstecken sich, weil sie Angst vor Vergewaltigungen und brutalen Verbrennungen haben oder das sonst etwas passieren könnte.»
Maotoana bat die lokalen Behörden um Hilfe und Unterstützung: «Wir sind Menschen. Wir müssen nicht umgebracht werden, weil unsere Orientierung von anderen Personen abweicht. Kannst du dir vorstellen, am lebendigen Leibe verbrannt zu werden?»
In Südafrika geniessen LGBT-Menschen viele Rechte, darunter das Recht auf Ehe, Adoption und künstliche Befruchtung. Schlechter steht es um die Akzeptanz innerhalb der Gesellschaft. 2013 sprachen sich gemäss dem Pew Research Center 61% der Südafrikanerinnen und Südafrikaner gegen die Akzeptanz von Homosexualität aus.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle