«Stranger Things»–Star Noah Schnapp: Ich bin schwul
Der 18-Jährige outete sich via Tiktok
Im Sommer 2022 bestätigte Noah Schnapp, dass seine Figur in der Netflix-Serie «Stranger Things», Will Byers, schwul ist. Jetzt hat sich der Jungschauspieler selbst auch geoutet.
Noah Schnapp hat sich in einem neuen TikTok-Video vom 5. Januar geoutet: «Ich schätze, ich bin Will ähnlicher als gedacht», schrieb er dazu.
@noahschnappI guess I’m more similar to will than I thought♬ original sound – princessazula0
Im Video ist der von ihm synchronisierte Ton zu hören: «Weisst du, was es nie war? So ernst. So ernst war es nie. Ehrlich gesagt, wird es nie eine so ernste Sache sein.» Über Noah stehen folgende Worte: «Als ich endlich meinen Freunden und meiner Familie erzählte, dass ich schwul bin, nachdem ich 18 Jahre lang im Schrank Angst hatte – und alles, was sie sagten, war: Das wissen wir.»
Im Sommer hatte Schnapp erzählt, es sei in der 4. «Stranger Things»-Staffel ziemlich klar, dass Will Gefühle für seinen besten Freund hat (MANNSCHAFT berichtete). «Sie haben das in den letzten Staffeln absichtlich hinausgezögert. Sogar in Staffel 1 haben sie darauf hingewiesen und langsam, langsam wuchs dieser Handlungsstrang. Ich denke, in Staffel 4 habe ich nur diesen Charakter gespielt, der seinen besten Freund liebt, aber damit zu kämpfen hat, ob er akzeptiert wird oder nicht, und sich falsch fühlt.»
Will habe sich schon immer so gefühlt, aber nie wirklich seinen Platz gefunden, wo er hingehört. «Ich denke, deshalb kommen so viele Leute auf mich zu und sagen mir, dass sie Will lieben und sich in ihm wieder erkennen, weil er so ein echter Charakter ist.»
Schnapp hat in seiner jungen Karriere auch schon Charlie Brown in «The Peanuts Movie» seine Stimme geliehen, ebenso in dem Videospiel «The Peanuts Movie: Snoopy’s Grand Adventure». Ausserdem wirkte er in Steven Spielbergs «Bridge of Spies – Der Unterhändler» mit.
«Stranger Things» aber brachte ihm den Durchbruch. Nebenbei hat die vierte Staffel der Netflix-Erfolgsserie letztes Jahr eine Rekordmarke geknackt – und Kate Bush zu neuen Ehren verholfen (MANNSCHAFT berichtete).
Wie der Streaminganbieter Ende Dezember erklärte, hatten fünf seiner zehn beliebtesten englischsprachigen Serien überhaupt 2022 ihre Premiere: Eben Staffel vier der Mystery-Serie «Stranger Things», ausserdem die Comedy-Horror-Serie «Wednesday» und die True-Crime-Serie «Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer» (die alle drei demnach die Marke von einer Milliarde gestreamter Stunden überschritten haben). Ausserdem zählen dazu die zweite Staffel der Historien-Romanze «Bridgerton» und die Hochstaplerin-Serie «Inventing Anna».
Netflix-Abonnent*innen verbrachten demnach 2022 auch mehr Zeit als jemals zuvor damit, Netflix-Rückkehrstaffeln und -Fortsetzungen anzusehen, darunter neben «Stranger Things» zum Beispiel auch von Serien wie «Elite» (Staffel 6), «The Crown» (Staffel 5), «The Umbrella Academy» (Staffel 3) und «Young Royals» (Staffel 2).
Netflix ist nach eigenen Angaben mit 223 Millionen zahlenden Mitgliedern in mehr als 190 Ländern «der grösste Streaming-Entertainment-Dienst weltweit».
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Curdin Orlik im TV-Interview: «Darf ein Schwinger Männer lieben?»
Der 32-Jährige stellt sich den Fragen des SRF. Und redet auch über die Reaktion seiner Mutter.
Von Newsdesk Staff
Sport
People
Coming-out
Lust
Charlie Sheen über Sex mit Männern: «Es hat Spass gemacht!»
Der US-Star fand seine Erfahrungen vor allem eins: befreiend.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
People
Drogen
Serie
Poker und ein toxisches Liebesdreieck – mit Jannik Schümann
In «High Stakes» gerät er als Kartenspielexperte zwischen Bruder und Schwester.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Liebe
Bi
Religion
Unterhaltung
Rudern und Romance – als neue schwule TV-Serie?
Der Roman «See You at the Finish Line» wird verfilmt. Aber wer spielt die Hauptrollen?
Von Newsdesk Staff
Sport
Serie
Buch
Liebe
Bi