So queer ist die Londoner Polizei
Die Metropolitan Police macht immer wieder Schlagzeilen, weil es in ihren Reihen Vorfälle von Rassismus und Homophobie gibt
Über 33.000 Polizeikräfte beschäftigt die Metropolitan Police in London. Fast die Hälfte von ihnen will sich nicht zu ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität äussern.
Von den insgesamt 33.654 Met-Polizist*innen waren nur vier offen trans (0,01 Prozent), 629 offen schwul oder lesbisch (5,1 Prozent) und 281 (2,1 Prozent) bisexuell. Fast drei Viertel (70 Prozent) der Metropolitan Police sind Männer.
Die Daten wurden von der Press Association durch eine Reihe von Anfragen zur Informationsfreiheit (FOI) zur Anzahl von LGBTIQ-Beamten in Polizeikräften im ganzen Land erhalten, berichtet PinkNews.
Doch die Zahlen sind lückenhaft: Von den 40 regionalen Einheiten, die eine Anfrage erhielten, konnten nur 26 Daten bereitstellen. Und weniger als die Hälfte (40,1 Prozent) der Met Polizeikräfte äusserte sich überhaupt zu ihrer sexuellen bzw. geschlechtlichen Identität. (Auch viele der spanischen Polizist*innen fürchten das Coming-out – MANNSCHAFT berichtete).
Die Metropolitan Police macht immer wieder Schlagzeilen, weil es in ihren Reihen Vorfälle von Rassismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit gibt (MANNSCHAFT berichtete)
Ein kürzlich erschienener Bericht des Independent Office for Police Conduct (IOPC) zeigt nach jahrelanger Untersuchung das Ausmass der Diskriminierung und Belästigung, an der Polizeibeamte der Met beteiligt waren.
Der am 1. Februar veröffentlichte Bericht der Operation Hotton enthüllte, dass Beamte sich gegenseitig homophobe Nachrichten wie «you f**king gay» und «f**k you bender» (in etwa: Schwuchtel) geschickt hatten.
IOPC-Regionaldirektor Sal Naseem erklärte, dass dies keine Einzelfälle aus der Vergangenheit seien und forderte die Truppe auf, «die zugrunde liegenden kulturellen Probleme anzugehen».
Kürzlich musste die erste offen lesbische Chefin der Londoner Polizei gehen. Von Beginn an in der Kritik, schaffte sie es nie, die Behörde zu reformieren (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schwule Zwillinge, getrennt zwischen Dresden und Tunesien
Badr und Dali Rtimi sind eineiige Zwillinge. Sie wachsen in Tunesien auf, arbeiten in derselben NGO, geraten beide ins Visier der Polizei. 2019 beantragt Badr politisches Asyl in Dresden. Dali bleibt zurück.
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.