«Sexworker Stories» – Trans Erotik und Femdom
Erfahrungen, Emotionen und Perspektiven
In einer Branche, die von Stigmatisierung und Vorurteilen geprägt ist, wissen nur wenige, was wirklich hinter den Vorhängen eines Domina-Studios oder den Hinterzimmern eines Bordells vor sich geht.
Die «Sexworker Stories» sind eine Reihe ehrlicher, offener und unzensierter Videointerviews mit einigen der bekanntesten deutschen SexarbeiterInnen. Die Videos die Erobella, ein Netzwerk für Sexkontakte zeigt, bieten einen Einblick in die realen Erfahrungen, Emotionen und Perspektiven derjenigen, die in der Branche arbeiten. Damit wolle man negative Einstellungen und Missverständnisse, die in der Gesellschaft weit verbreitet sind, überwinden.
Zu den Interviewpartner*innen gehört LouLou LʼAmour, eine trans Sexarbeiterin, die ihre Dienste in Berlin und Frankfurt anbietet. Sie spricht ganz offen über den Aufstieg von trans Erotik und die damit verbundenen Herausforderungen spricht, und darüber dass zu ihrer Arbeit auch viel Kommunikation gehört. Dann gibt es noch Lady Susan, eine Domina aus Berlin, die Ihnen erklärt, wie ein Tag im Leben einer klassischen Femdom aussieht.
In den Interviews kommt auch Anja Mack zu Wort, eine Psychotherapeutin und Coach, die sich auf die Arbeit mit Menschen in diesem Bereich spezialisiert hat. Jede*r habe eine eigene Geschichte, aber sie alle hätten eine gemeinsame Botschaft: Sexarbeit ist eine gültige Form der Beschäftigung, die Respekt verdiene, heisst es in einer Pressemitteilung.
Das Konzept der Sexworker Stories entstand aus einer früheren Umfrage, die Erobella unter SexarbeiterInnen durchgeführte. Diese Umfrage half dem Unternehmen, die Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen für Sexarbeiter*innen am sinnvollsten wären. Dabei wurde die Stigmatisierung als ein echtes und aktuelles Problem herausgestellt. Deshalb seien diese Videos produziert worden, um das Bewusstsein für die Branche und die Menschen, die in ihr arbeiten, zu schärfen.
Neuer Audiospaziergang erzählt Geschichte der Sexarbeit in Berlin: Zwölf Stationen im Bülowkiez gehören dazu (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
Am 3. April um 12 Uhr dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Bühne
Lust
Umfrage: Gruppensex ist verbreiteter, als du denkst
Zwei von drei Befragten haben ihre Fantasien ausgelebt und Sex mit mehreren Partner*innen gleichzeitig erlebt. Eifersucht sei dabei kein grosses Thema, wie die Umfrage der Erotikcommunity Joy Club ergibt.
Von Newsdesk Staff
Queer
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
People
Was machen eigentlich ... Ulrike Folkerts, Till Lindemann und Nathan Lane?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?