Schwuler Aktivist in Wien attackiert und verletzt
Mitten in der Stadt
Der schwule Ex-SPÖ-Bezirksrat Dorian Rammer wurde am Wochenende am Wiener Naschmarkt attackiert.
Dorian Rammer, der sich heute als Autor und Mental Health Aktivist bezeichnet, sei homophob beschimpft worden, danach kam es zu einem Streit mit zwei Männern am Naschmarkt – der Ex-Bezirksrat musste danach ins Krankenhaus.
Es war am Sonntag Vormittag: Dorian Rammer wurde am Naschmarkt von einer Männer-Gruppe aus dem «arabischen Raum» aufgrund seiner sexuellen Orientierung brutal angegriffen. Niemand habe ihm geholfen, teilte er via Instagram mit.
Rammer erklärte gegenüber oe24, er sei mit dem Kopf auf die Strasse aufgeschlagen. Im Krankenhaus wurde die Wunde anschliessend geklebt. Er sei mittlerweile auf dem Weg der Besserung.
Der SPÖ-Mann veröffentlichte u.a. bei Instagram ein Foto, das ihn mit einem Kopf-Verband zeigt. Er schreibt dazu: «Rauferei mit ein paar sehr homophoben Männern, die sich bewusst auf den Islam […] berufen.» Es sei ein Angriff «aus einer recht erkennbaren, nicht toleranten Weltsicht» gewesen.
Rammert erfährt nach dem Angriff sowohl Solidarität (auch aus der homofeindlichen FPÖ) wie auch Spott in den Sozialen Medien: «Jetzt geniesst ihr mal was ihr so angerichtet habt in der lebenswerte Stadt» (sic!) ist in den Kommentarspalten zu lesen – oder auch: «Einmal trifft es auch die Richtigen!».
Rammert setzt sich als Aktivist im Bereich Chemsex für einen bewussten Konsum von Drogen ein und thematisierte öffentlich, dass er selbst sich in Therapie begeben musste.
Nach Terrorplänen gegen Konzerte von Taylor Swift: Ein Verdächtiger wollte nur «cool sein». Seine Anwältin beschreibt ihren Mandanten als unreifes Kind (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur