Schwule ARD-Serie «All You Need» soll dritte Staffel bekommen
Erstmal startet diesen Freitag die 2. Staffel
Die schwule ARD-Serie «All You Need» soll eine dritte Staffel bekommen. Das kündigte der verantwortliche Redaktionsleiter Christoph Pellander am Mittwoch in Köln an.
Man sei «dermassen überzeugt» von dem Format, dass bereits vor der Ausstrahlung der zweiten Staffel die Entwicklung einer dritten Staffel in Auftrag gegeben worden sei. «Eine solche Serie war überfällig – vor allem vor dem Hintergrund, dass homosexuelle Beziehungen in vielen Ländern weiter verboten sind», sagte Pellander der Deutschen Presse-Agentur.
Die sogenannte Dramedy-Serie, produziert von Ufa Fiction, erzählt das Leben von vier Berliner Schwulen auf der Suche nach Liebe. Nach ARD-Angaben schauten sich drei Millionen Zuschauer*innen die erste Staffel in der ARD-Mediathek an. Hinzu kam eine lineare Ausstrahlung im Fernsehen (MANNSCHAFT berichtete).
Die Premiere der zweiten Staffel fand am Mittwoch in Köln statt. Die sechs neuen Folgen sind von Freitag an (22.4.) in der ARD-Mediathek abrufbar und am 27. April ab 22.50 Uhr auch im Ersten zu sehen.
Neu dabei ist Tom Keune: Der Berliner Schauspieler und Vater von drei Kindern steigt in der zweiten Staffel «All you need» ein (MANNSCHAFT berichtete).
Insgesamt ist die ARD spät dran: Vor mehr als 20 Jahren kam die in Manchester angesiedelte Serie «Queer as Folk» beim britischen Channel 4 heraus. Erdacht hatte sie Vorreiter Russell T. Davies, der zuletzt mit Serien wie «Years and Years» und «It’s a Sin» (MANNSCHAFT berichtete) brillierte.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
International
Trinidad und Tobago verbieten Homosexualität erneut
Ein Berufungsgericht in Trinidad und Tobago hat einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Beziehungen im Land wieder unter Strafe gestellt. Ein LGBTIQ-Aktivist aus dem Land hatte die Legalisierung vor sieben Jahren erwirkt.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Serie
«The White Lotus»: Darum wurde die queere Identität einer Figur gestrichen
Das Kind von Carrie Coons Figur in «The White Lotus» wurde ursprünglich als «vielleicht trans» geschrieben, aber die Szene wurde gestrichen. Was das mit Donald Trump zu tun hat ...
Von Newsdesk Staff
TIN
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit