Schwedens erste trans Ministerin: Lina Axelsson Kihlblom
Die 51-Jährige wird Schulministerin
100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts in Schweden hat mit Magdalena Andersson erstmals eine Frau die Regierungsgeschäfte in dem skandinavischen Land übernommen. Dem Kabinett gehört auch erstmals eine trans Ministerin an.
«Ich kann feststellen, dass der Regierungswechsel nun stattgefunden hat», sagte Schwedens König Carl XVI. Gustaf, als die neue Regierung am Dienstagmittag bei ihm im Königsschloss in Stockholm vorstellig wurde. Andersson begrüsste der Monarch dabei erstmals mit den Worten «Fru statsminister» – Frau Ministerpräsidentin. Die bisherige Finanzministerin ist somit offiziell die 34. Person auf dem Ministerpräsidentenposten – und die allererste Frau in diesem Amt.
Der Reichstag von Stockholm hatte Andersson am Montag zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage zur Ministerpräsidentin gewählt. Rund sieben Stunden nach ihrer ersten Wahl am vergangen Mittwoch war sie bereits wieder zurückgetreten, nachdem die Grünen nach einer Abstimmung über den Haushalt angekündigt hatten, die Regierung mit den Sozialdemokraten zu verlassen. Deshalb war das zweite Votum notwendig geworden.
Im Vergleich zur Löfven-Regierung gibt es jedoch mehrere Neuerungen im Kabinett, darunter fünf auf den bisherigen Positionen grüner Ministerinnen und Minister. Neue Kulturministerin nach Amanda Lind wird Jeanette Gustafsdotter. Die neue Schulministerin Lina Axelsson Kihlblom ist die erste trans Person in einer schwedischen Regierung, wie u.a. Dagens Nyheter berichtet.
Die 51-jährige ehemalige Schulleiterin und Anwältin ist Mutter zweier Adoptivkinder. 2018 hatte sie in einem Artikel des öffentlich-rechtlichen Senders SVT geschrieben: «Trans Menschen hat es schon immer gegeben, sie wird es immer geben, und wir schämen uns nicht mehr. Wir sind die neue Normalität.»
Im Oktober 2020 wurde die Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Petra De Sutter, zur stellvertretenden Premierministerin Belgiens ernannt und wurde die erste trans Ministerin in Europa (MANNSCHAFT berichtete).
Schweden wurde seit 2014 von einer rot-grünen Minderheitsregierung geführt. Andersson war in der Zeit unter Regierungschef Stefan Löfven sieben Jahre lang Finanzministerin. Sie geht nun mit einer rein sozialdemokratischen Minderheitsregierung in die Zeit bis zur nächsten Parlamentswahl im September 2022. Wie die 54-Jährige im Parlament bekanntgab, übernimmt der bisherige Innenminister Mikael Damberg ihren Posten an der Spitze des Finanzministeriums. Ann Linde bleibt Aussenministerin, die in der Corona-Krise sehr präsente Lena Hallengren ist weiter Sozial- und Gesundheitsministerin.
Schwedens Monarchie ist nun auch offen für homosexuelles König*innenpaar: Das verkündete Reichsmarschall Fredrik Wersäll im Oktober (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch