Schüsse in queerer Bar: 2 Tote, eine Schwerverletzte in Bratislava
Der 19-jährige Täter verbreitete vorab Hassbotschaften gegen sexuelle Minderheiten
Im Zentrum der slowakischen Hauptstadt Bratislava hat ein Angreifer am Mittwochabend vor einer Schwulenbar zwei Männer erschossen und eine Kellnerin schwer verletzt.
Am Donnerstagmorgen gab die Polizei bekannt, den Täter identifiziert zu haben. Er sei tot, schrieb die Polizei auf ihrer offiziellen Facebook-Seite.
Das Lokal, vor dem die beiden Männer erschossen wurden, ist ein Treffpunkt der LGBTIQ-Szene, bewirbt sich selber als «lovely gay bar in Bratislava centre».
Wie das Nachrichtenportal «Sme.sk» berichtete, soll sich der Todesschütze in sozialen Netzwerken selbst zur Tat bekannt haben, ehe er sich vermutlich selbst tötete. (MANNSCHAFT berichtete über eine kirchennahe Bürger*inneninitiative gegen mehr LGBTIQ-Rechte in der Slowakei.)
Manifest mit homophoben Inhalten Der 19-Jährige habe in der Nacht nach dem Verbrechen stundenlang Hassbotschaften gegen sexuelle Minderheiten und eine Art Manifest mit homophoben Inhalten auf Twitter und in einem anderen Netzwerk veröffentlicht. Dieser Kurzbericht auf Slowakisch zeigt Videomaterial zum Vorfall:
Am Donnerstagvormittag waren die beiden Konten nicht mehr zugänglich. Die Polizei wollte zunächst wegen laufender Ermittlungen nicht bestätigen, dass die beiden Netzwerk-Konten tatsächlich dem Täter gehörten und die Botschaften von ihm stammten.
Der LSVD teilte auf Twitter mit, dass er um die «Opfer dieses menschenfeindlichen Attentats» trauere: «Unsere Gedanken sind bei den Verwundeten und Angehörigen.»
Das könnte dich auch interessieren
Kunst
Queere Kunst in den USA immer mehr unter politischer Kontrolle
Trump und seine Partei entscheiden auch über einzelne Ausstellungen – und das führt dazu, dass immer weniger queere Kunst gezeigt wird
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Queer
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
News
Strafe fürs Gendern? Weimer plant keine Kürzung öffentlicher Zuschüsse
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt - und eine Sache klargestellt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Gendern