Schauspielerin Jessica Lange erhält Ehrenpreis in München
Auch ihre Fotografien sollen ausgestellt werden
Vom Monster-Horror «King Kong» bis hin zum Drama «Blue Sky» – die Schauspielerin Jessica Lange hat eine enorme Bandbreite. Zu vielen Preisen kommt ein weiterer hinzu – in München.
Die US-Schauspielerin und Oscarpreisträgerin Jessica Lange wird auf dem Filmfest München mit dem CineMerit Award für ihre Verdienste um die Filmkunst geehrt. Zudem werde sie eine Auswahl persönlicher Fotoarbeiten in einer Ausstellung im Deutschen Theatermuseum präsentieren, teilte das Festival am Donnerstag mit.
Die 75-Jährige blickt auf eine bewegte Karriere zurück. 1976 startete sie als Blondine in den Riesenpranken von «King Kong». Später folgten berühmte Filme wie «Tootsie», «Frances», «Blue Sky» und «Marlowe» oder die TV-Serie «American Horror Story». Der Lohn: Viele Preise, darunter zwei Oscars sowie Auszeichnungen bei den Golden Globes und den Emmy Awards. Am Broadway feierte Lange unlängst Premiere im Stück «Mother Play» und wurde in der Folge für einen Tony Award nominiert, der in den USA für Theater und Musical vergeben wird.
«Jessica Lange passt wunderbar zu uns. Seit vielen Dekaden erfindet sie sich als Schauspielerin immer wieder neu», sagte Festivalleiter Christoph Gröner. Besonders gespannt darf man auf die Fotografien sein, die vom 1. Juli bis zum 8. September im Theatermuseum in München gezeigt werden. Im Mittelpunkt stünden Bilder, die während des Corona-Lockdowns in New York City entstanden seien, teilte das Filmfest mit.
Die Jodelszene hat die Nase gerümpft, als der erste feministische Jodelchor der Schweiz die Bühne betreten hat: Das «Echo vom Eierstock» bekam Ärger und Hass zu spüren. Offenbar hat der Chor einen Nerv getroffen – mit seiner Art die Tradition aus dem Gestrigen ins Morgen zu führen und die Texte, die aus der Zeit gefallen sind, wieder aufzuheben (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
People
Joe Locke und Ruaridh Mollica als neues Traumpaar
Die beiden Nachwuchsschauspieler werden demnächst im queeren Theaterstück «Clarkston» auf der Bühnen stehen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
People
«GNTM»-Gewinner Moritz Rüdiger und sein Skateboard
Zwischen Modeljobs und Reisen bleibt für den gebürtigen Berliner das Skaten eine Herzenssache.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Mode
Deutschland
TV
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul