Hier macht Sascha Heyna seinem Markus einen Heiratsantrag
Das Paar ist seit 16 Jahren zusammen
Sascha Heyna und Markus Adams betreiben zwei Pflegedienste in Köln. Sie kümmern sich um ältere und kranke Menschen. Nun werden die beiden heiraten!
Der WDR widmet dem schwulen Paar und ihrer Hündin Emma eine «Emotions-Soap“ mit dem Titel «Nur das Leben zählt – zwei Herzen für Pflege». Der Moderator und Schlagersänger hatte sich vergangenen Sommer in der Sendung «Promi Big Brother» geoutet und von seinem Freund erzählt, mit dem er seit vielen Jahren zusammen ist (MANNSCHAFT berichtete).
In ihrem Job sind Sascha und Markus immer wieder mit Schicksalen konfrontiert, die sie bewegen, bei denen sie sich einsetzen möchten. Als Fachleute rund um das Thema Pflege beraten sie Angehörige, Hilfesuchende und Patienten. Aber sie haben sich vorgenommen, den Alten und Kranken auch durch kleine und grosse Taten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Markus und Sascha wollen mehr geben als nur eine Dienstleistung in der Pflege und Betreuung – sie wollen Wünsche erfüllen.
So gehen die beiden etwa in eine Demenz-WG, in der auch Markus Oma Erika lebt, ein Lächeln entlocken. Die insgesamt 10 Bewohner der Wohngemeinschaft wünschen sich eine besondere Fototapete fürs Wohnzimmer.
Jetzt haben sie ausnahmsweise mal das Private in den Vordergrund gestellt. Nach über 16 Jahren Beziehung hat Sascha seinem Markus endlich den lang ersehnten Heiratsantrag gemact. Schon seit Jahren wartet Markus darauf – und nun wurde es wahr.
Mit 45 roten Ballons in Herzform hielt Heyna im gemeinsamen Garten um die Hand seines Partners an und gestand: «Bei mir ist es gerade ein Mittelding aus Freude und Verzweiflung, ich bin nervlich am Ende.»
«Wir haben in den letzten Tagen gezeigt, dass wir ein Megateam sind», leitete der 46-Jährige seinen Antrag ein. «Aber wir haben auch in den letzten 16 Jahren gezeigt, dass wir ein tolles Team sind und deshalb wollte ich dich fragen, ob wir nicht heiraten wollen?»
Der völlig überraschte, aber glückliche Markus sagte Ja.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Community
Praktikum beim CSD: «Junge Menschen sollten sich für Vielfalt einsetzen»
Elisa ist nicht queer und macht ein Praktikum beim CSD Magdeburg. Hier spricht sie über ihre Erfahrungen.
Von Michael Freckmann
Arbeitswelt
Pride
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Kai Wegner: «Bin auch der Regierende der Regenbogenhauptstadt»
Vor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen: Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland