«Hast du ‘ne warme Seite?» – Coming-out im TV-Knast
Moderator und Schlagersänger Sascha Heyna beendet sein Versteckspiel
Tief bewegt erzählt Sascha Heyna vor den Kameras von «Promi Big Brother», dass er seit 15 Jahren mit seinem Freund Markus zusammenlebt. Ein emotionaler TV-Moment, der alles hatte, was sich die Fans der Reality-Show wünschen. Nur bei seinem ehemaligen Arbeitgeber, dem Fernsehshoppingsender QVC, kommt das Coming-out des Moderators gar nicht gut an.
Mehrere Kandidat*innen der aktuellen Staffel von «Promi Big Brother» fragten nach näheren Infos über Sascha Heynas Liebesleben. Gleich bei der Begrüssung wollte beispielsweise Emmy Russ wissen: «Hi, ich bin Emmy, bist du schwul?» Später hakte auch noch Comedian Udo Bönstrup nach und fragte, ob er auch «eine warme Seite» habe.
Coming-out mit 90 – Kenneth Felts fand endlich den Mut!
Emotionales Statement Zunächst blieb der Schlagersänger und Moderator cool, dann kam es jedoch zu einem emotionalen Coming-out unter Tränen. «Ich bin seit 15 Jahren mit meinem Freund zusammen.» Bisher habe er noch nie im Fernsehen über sein Schwulsein gesprochen.
«Bis jetzt konnte ich meine kleine Familie verdrängen. Jetzt, wenn ich darüber nachdenke oder von ihr erzähle, vermisse ich dann halt auch.» Markus sei für ihn «mit ganz grossem Abstand der wichtigste Mensch». Das Ganze unterlegten die Macher*innen der Sendung mit einer Ballade von Sam Smith.
Toni Kroos: «Würde Mitspieler nach Coming-out unterstützen»
Sascha Heyna ist ausgebildeter Radio- und Fernsehjournalist und hatte eine eigene Morgenshow bei Radio 7. 2008 startete er seine Karriere als Schlagersänger. Ausserdem arbeitete der 45-Jährige bis vor Kurzem als Moderator von Livesendungen beim Shoppingsender QVC mit Sitz in Düsseldorf. Dort kam sein Coming-out überhaupt nicht gut an. Heyna sagte nämlich vor den Kameras, dass er bisher vor diesem Schritt Angst hatte, da er in einem «konservativen Genre» arbeite.
Fassungslose Ex-Kolleg*innen Dass sie Mitschuld an seinem Versteckspiel haben sollen, konnten seine Ex-Kolleg*innen von QVC nicht verstehen. Sascha Lauterbach ist selbst schwul und arbeitet seit neun Jahren beim Shoppingsender. Er sei «enttäuscht, fassungslos und traurig», wie er gegenüber Bild sagte. Von der Chefetage bis zur Security erlebe er beim Sender Toleranz. Auch von den Zuschauer*innen habe er nie Hasskommentare erhalten. Die QVC-Studioleiterin Silvia El Sheik ist ebenfalls homosexuell und von Sascha Heynas Worten «tief betroffen». Toleranz und Diversität seien die Grundpfeiler des Unternehmens.
Ende Juli teilte Heyna mit, dass er nach 19 Jahren als Moderator beim Sender aufhören werde. Er wolle sich in Zukunft anderen Dingen widmen. Vorläufig sitzt er jedoch mit den restlichen fünfzehn Teilnehmer*innen im TV-Knast.
Rex Gildo, Tony Holiday, Patrick Lindner – unseren Beitrag über den Umgang mit Homosexualität in der Schlagerszene findet ihr hier.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
JJ über neue Musik: «Jetzt kommt mein eigener Sound»
Nach seinem Sieg in Basel nimmt sich JJ Zeit zum Durchatmen. Im Gespräch mit MANNSCHAFT spricht er unter anderem über neue Musik und die Unterstützung durch Conchita Wurst.
Von Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People
Ncuti Gatwa erklärt Ausstieg bei «Doctor Who» und Eurovision
Nach seinem Rücktritt als Doctor Who zog sich Ncuti Gatwa im Mai auch als Punktesprecher für Grossbritannien beim ESC zurück. In einer BBC-Sendung legte der offen queere Schauspieler nun seine Beweggründe offen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
Eurovision Song Contest
People
Joe Locke und Ruaridh Mollica als neues Traumpaar
Die beiden Nachwuchsschauspieler werden demnächst im queeren Theaterstück «Clarkston» auf der Bühnen stehen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
People
«GNTM»-Gewinner Moritz Rüdiger und sein Skateboard
Zwischen Modeljobs und Reisen bleibt für den gebürtigen Berliner das Skaten eine Herzenssache.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Mode
Deutschland
TV