Samantha Fox: «Bekomme mehr Komplimente von Frauen als je zuvor»
Die lesbische 80er-Jahre-Ikone und Model über das Älterwerden
Die 80er-Jahre-Ikone Samantha Fox (57) kann dem Älterwerden nach eigenen Angaben viel Gutes abgewinnen. «Ich bekomme mehr Komplimente von Frauen als je zuvor. Und mehr Respekt», sagte das Fotomodell der Süddeutschen Zeitung.
«Es ist ja so, dass junge Frauen oft neidisch aufeinander sind. Je älter sie werden, desto gelassener sind sie, und desto mehr interessieren sie sich füreinander.» Sie fragten etwa, welche Turnübungen fit halten und welche Cremes und Shampoos helfen für ein gutes Aussehen.
Ich sehe meine Brüste viel öfter im Internet als im Spiegel
Fox galt lange als Grossbritanniens liebstes Nacktmodell. Dazu sagte sie: «Ich sehe meine Brüste viel öfter im Internet als im Spiegel.» Es gebe unzählige Gruppen auf Facebook und Instagram, die täglich alte Bilder von ihr posteten. «Es gibt kein Entrinnen.» Früher hätten jüngere Männer ein Poster einer schönen Frau und ein Rennauto an der Wand.
«Heute ist das irgendwie verpönt. Ich finde das schade. Und heuchlerisch», sagte Fox. Geändert habe sich nichts. «Heute gehen sie heimlich ins Internet und schauen sich viel ungesündere Sachen an. Die Mädchen stehen mehr unter Druck denn je.»
Im letzten Jahr heiratete die Sängerin ihre Partnertin Linada Olsen (MANNSCHAFT berichtete).
Einer aktuellen Umfrage zufolge befürwortet die Mehrheit der Bevölkerung in der Tschechischen Republik die Ehe für alle (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz