Sam Elliott entschuldigt sich bei Gay Community
Er fühle sich «schrecklich deswegen»
Der US-Schauspieler Sam Elliott (77, «A Star Is Born») hat sich einem Medienbericht zufolge für seine Schelte des queeren Netflix-Westerns «The Power of the Dog» entschuldigt.
«Ich habe mich nicht sehr klar ausgedrückt, ich habe mich nicht sehr gut ausgedrückt», sagte er auf einer Veranstaltung des Branchenblattes Deadline am Sonntag (Ortszeit).
Er habe einige Dinge gesagt, die Menschen verletzt haben, sagte Elliot demnach weiter. «Und ich fühle mich schrecklich deswegen.» Er entschuldigte sich bei den Homosexuellen der Gay Community, dem Ensemble des Films und Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch. «Ich kann nur sagen, dass es mir leid tut.»
Im Podcast «WTF with Marc Maron» hatte sich Elliott, der in vielen Western mitgespielt hat, Ende Februar über die Wahl von Neuseeland als Drehort ausgelassen. Für ihn sei das Western-Drama mit Kirsten Dunst und Benedict Cumberbatch ein «Stück Scheisse», sagte er. Die Szenen mit oberkörperfreien Cowboys hätten ihn an Chippendale-Tänzer erinnert.
Jane Campion, die für die Regie des Films inzwischen einen Oscar erhielt (MANNSCHAFT berichtete), bedauerte die Wortwahl des Schauspielers, mit der er Frauenfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit und Homophobie ausgedrückt habe, wie sie Deadline im März sagte.
Auch bei den Bafta-Awards räumte ihr Film ab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole» – Strassenschild wird immer wieder geklaut
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno