Rundfunk RBB will diverser werden
Im März startet die «50:50-Challenge» nach BBC-Vorbild
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat sich zum Unternehmensziel gesetzt, die Diversität in seinem Sendegebiet noch besser abzubilden und die Vielfalt innerhalb der Belegschaft weiter zu erhöhen.
Dazu hat eine interdisziplinäre Fachgruppe eine Diversity-Strategie erarbeitet. Sie wurde dem rbb-Rundfunkrat am Donnerstag vorgestellt.
Patricia Schlesinger, rbb-Intendantin und ARD-Vorsitzende: «Nur mit einem vielfältigen Programm erreichen wir ein vielfältiges Publikum. Das aber setzt voraus, dass auch die Redaktionen und Programmteams so besetzt sind, dass sie unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven in ihre Arbeit einbringen. Denn nur Diversität erzeugt Diversität.»
Wie wird Geschlechterdiversität in Sendungen und Programmstrecken abgebildet? Die Diversity-Strategie sieht mehrere Massnahmen vor. Unter anderem beteiligt sich der rbb an der «50:50-Challenge» nach dem Vorbild der BBC, einem Monitoring des Frauen- und Männeranteils in den Programminhalten: Seit November messen mehrere Redaktionen im rbb in einer Probephase, wie Geschlechterdiversität in Sendungen und Programmstrecken abgebildet wird. Künftig sollen auch Aspekte wie Einwanderungsgeschichte oder Behinderung miteinbezogen werden. Die Erfahrungen zeigen, dass die Publikumsbindung stärker wird und die Qualität des Programms steigt. Im März startet die «50:50-Challenge» als fortlaufendes Projekt im rbb offiziell.
Bisher wenig erreichte Zielgruppen will der rbb mit neuen Formaten ansprechen, die gesellschaftliche Vielfalt berücksichtigen und Meinungs- und Perspektivenvielfalt einbeziehen. Die journalistischen Nachwuchsangebote, die sich an junge Menschen mit vielfältigen Hintergründen richten, werden fortgesetzt: Bei der jährlichen «rbb Sommerakademie Vielfalt» und den «rbb young reporter» zur ARD-Themenwoche macht der rbb Platz im Programm für junge und diverse Stimmen, unterschiedliche Perspektiven und neue Erzählweisen. Ausserdem beteiligt sich der rbb auch in diesem Jahr mit einem umfassenden Programmangebot am deutschlandweiten Diversity-Tag der «Charta der Vielfalt». Und jeden Sommer zeigt der Sender queere Filme (MANNSCHAFT berichtete).
Bereits im Herbst 2018 hat sich der rbb als Unterzeichner der «Charta der Vielfalt» zu mehr Diversität in der Arbeitswelt bekannt und in der Intendanz ein Diversity Management eingerichtet (MANNSCHAFT berichtete). Nun komme ein dezentrales Vielfaltsnetzwerk mit Vertreter*innen aus allen Bereichen hinzu, um das Handlungsfeld Diversity senderweit zu verankern und Massnahmen für mehr Vielfalt voranzutreiben.
Zu mehr Diversität, Chancengleichheit und einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld trügen unter anderem interne Schulungsmassnahmen und Informationsangebote für Führungskräfte und Mitarbeitende bei.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff