Rund 12’000 Menschen feiern Christopher Street Day in Bremen
«Es ist eine Demonstration und so wollen wir das auch wahrgenommen wissen.»
Etwa 12’000 Menschen haben nach Polizeiangaben am Samstag den Christopher Street Day in Bremen gefeiert. Zahlreiche Politiker der Hansestadt beteiligten sich an dem Zug durch die City.
«Das Signal der Regenbogen-Flagge ist vollkommen eindeutig: Bremen ist ein weltoffenes und tolerantes Land, in dem jede Person leben und lieben kann, wen und wie sie will», sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). «Vielfalt und Diversität werden von uns geschätzt, Homophobie hat hier keinen Platz und wir bekämpfen sie entschieden. Die Regenbogen-Community ist hier willkommen.»
Auf CSD-Teilnehmende wurden bundesweit in der Vergangenheit immer wieder Übergriffe gemeldet (MANNSCHAFT berichtete). Die Bremer Polizei hatte angekündigt, einen Stand einzurichten, an dem Anzeigen gestellt werden können. Beim letzten CSD war es zu homophoben Beleidiugen und Übergriffen gekommen (MANNSCHAFT berichtete).
Im vergangenen Jahr seien ebenfalls rund 12’000 Menschen dabei gewesen, sagte der Sprecher des Trägervereins, Jermaine Greene. Er rief dazu auf, dass die politische Bedeutung des CSD nicht vergessen werden solle. «Es ist eine Demonstration und so wollen wir das auch wahrgenommen wissen.» Die Veranstalter setzen sich dafür ein, dass niemand wegen seiner geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung diskriminiert wird. Dazu fordern sie auch eine entsprechende Änderung im Grundgesetz.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreichen hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich