Riccardo Simonetti wird LGBTIQ-Sonderbotschafter des EU-Parlaments
Eine riesige Ehre, findet der 28-Jährige
Der Entertainer und Influencer Riccardo Simonetti (28) will sich künftig mit dem Europaparlament für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einsetzen. Simonetti werde LGBTI-Sonderbotschafter, teilte das EU-Parlament am Mittwoch mit.
«Ich setze mich schon immer sehr leidenschaftlich für die Interessen der LGBTI-Community ein und kämpfe für Toleranz und eine offene Gesellschaft», sagte Simonetti dem Schreiben zufolge. «Dass ich das nun zukünftig in meiner Funktion als LGBTI-Sonderbotschafter machen darf und dieser so wichtigen Sache hoffentlich noch mehr Gehör verschaffen kann, ist für mich eine riesige Ehre.»
Simonetti wird der erste Sonderbotschafter des Europaparlaments und in der Funktion die Öffentlichkeitsarbeit des EU-Organs unterstützen. Auch Besuche an den Parlamentsstandorten Strassburg und Brüssel sind für ihn vorgesehen. Simonetti wurde zunächst als Blogger bekannt und arbeitete später unter anderem als Model und Moderator. Auf Instagram folgen ihm gut 300 000 Nutzer.
Dort hatte er erst kürzlich dazu aufgerufen, homophobe Äusserungen im Internet nicht zu tolerieren. «Homophobie hat viele Gesichter», schrieb er (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland
Pride
Pride in Innsbruck: 4000 Menschen und ein 4,2 km langer Umzug
Etwa 4000 Menschen haben die Pride in Innsbruck besucht – und das aus einigen Teilen in und ausserhalb Österreichs.
Von Newsdesk Staff
Österreich
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit