Riccardo Simonetti verkürzt die Wartezeit zum ESC 2023
Ein Wiedersehen mit Luca Hänni und Katja Ebstein
Noch zwei Wochen bis zum Eurovision Song Contest in Liverpool.
Der Eurovision Song Contest ist die grösste Fernsehshow Europas. Ein Event, das jedes Jahr Millionen Fans begeistert und Europa vor dem Fernseher vereint. Und das immer teurer wird, wenn man vor Ort live dabei sein will (MANNSCHAFT+).
Riccardo Simonetti taucht nun in seiner Sendung ein, in den schillernden, bunten ESC-Kosmos und trifft einige ESC-Ikonen, die zu Weltstars wurden, feiert Lieder, die längst Evergreens sind und zeigt uns viele unvergessene Geschichten, die der Wettbewerb hervorgebracht hat.
So trifft er Nicole, die 1982 mit 17 Jahren zum ersten Mal für Deutschland gewinnt. Mit ihrem Song mit «Ein bisschen Frieden» begeistert sie damals Europa. Mit Dragqueen und ESC-Botschafterin Olivia Jones spricht Riccardo über die Bedeutung und Wichtigkeit des ESC – als bunten, friedlichen und diversen Wettbewerb. Und natürlich auch über legendäre ESC Momente – wie den Sieg von Conchita Wurst, die als erste Dragqueen den Pokal für Österreich gewinnt. Oder Mary Ross – die mit ihrem Lied «Nur die Liebe lässt uns leben» den dritten Platz belegt hat.
Riccardo huldigt auch Guildo Horn, der mit seinem Auftritt 1998 für einen Wendepunkt in der deutschen ESC Geschichte gesorgt hat. Ein legendärer Moment und Piep, Piep, Piep Europa hatte Guildo lieb.
Mit dem Musiker Luca Hänni blickt er zusammen auf dessen Performance 2019 – mit «She Got Me» erreicht Luca einen sensationellen 4. Platz für die Schweiz und bis heute brennt sein Herz für den ESC.
Kommentiert wird die Sendung von der deutschen ESC-Königin Katja Ebstein, die drei Mal für Deutschland angetreten ist und mit ihrem Song «Wunder gibt es immer wieder» ein echte Hymne geschaffen hat. Von Thomas Anders, der seit seiner Kindheit den ESC liebt und auch schon selbst einmal beim Vorentscheid angetreten ist, dem ESC-Experten und MANNSCHAFT-Autor Jan Feddersen und der Moderatorin Sabine Heinrich, die den Sieg von Lena Meyer-Landrut 2010 hautnah miterlebt hat. Zusammen rollen sie den legendären ESC-Ikonen den roten Teppich aus und feiern 90 Minuten – geballte Emotion, Gänsehautmomente und jede Menge Ohrwurm-Knaller.
Zu sehen am Samstag im WDR Fernsehen ab 20.15 Uhr.
Das könnte dich auch interessieren
Wird der Auftritt von Céline Dion beim ESC in Basel schon geprobt?
Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz, hiess es bisher recht vage. Offenbar wird der Traum vieler ESC-Fans nun wahr.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.