«Requiem»: Peter Plates Lied zum Welt-Aids-Tag
Ein Song gegen das Vergessen
Peter Plate hat gemeinsam mit Ulf Leo Sommer und Joshua Lange anlässlich des Welt-Aids-Tages einen neuen Song veröffentlicht.
Besonders gewidmet ist das Lied «Requiem» mit Mathias Reiser Plates Onkel «Schnecke» sowie seinem Freund Achim, der an der Krankheit starb. «Sowie allen, die unter Aids litten oder immer noch zu leiden haben. Grosses Leid, Trauer, Verlust, Diskriminierung, aber auch Liebe und Fürsorge erfahren haben», heisst es in einer Mitteilung.
«Requiem» sei ein Song gegen das Vergessen. Ein Song, der die Frage aufwirft, was bleibt, wenn ein Mensch geht. Was Trauer ist.
«Der Welt-Aids-Tag ist jedes Jahr ein schwerer Tag. Aber niemals sollten wir unsere Liebsten vergessen, die viel zu früh von uns gegangen sind», sagte Plate.
Im März 2023 brachten Plate und Sommer das Musical «Romeo und Julia» mit einem schwulem Mercutio in Berlin auf die Bühne (MANNSCHAFT berichtete). Bei der Premiere wurde das Stück nicht nur von der queeren Prominenz bejubelt.
Das könnte dich auch interessieren
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie