«Requiem»: Peter Plates Lied zum Welt-Aids-Tag
Ein Song gegen das Vergessen
Peter Plate hat gemeinsam mit Ulf Leo Sommer und Joshua Lange anlässlich des Welt-Aids-Tages einen neuen Song veröffentlicht.
Besonders gewidmet ist das Lied «Requiem» mit Mathias Reiser Plates Onkel «Schnecke» sowie seinem Freund Achim, der an der Krankheit starb. «Sowie allen, die unter Aids litten oder immer noch zu leiden haben. Grosses Leid, Trauer, Verlust, Diskriminierung, aber auch Liebe und Fürsorge erfahren haben», heisst es in einer Mitteilung.
«Requiem» sei ein Song gegen das Vergessen. Ein Song, der die Frage aufwirft, was bleibt, wenn ein Mensch geht. Was Trauer ist.
«Der Welt-Aids-Tag ist jedes Jahr ein schwerer Tag. Aber niemals sollten wir unsere Liebsten vergessen, die viel zu früh von uns gegangen sind», sagte Plate.
Im März 2023 brachten Plate und Sommer das Musical «Romeo und Julia» mit einem schwulem Mercutio in Berlin auf die Bühne (MANNSCHAFT berichtete). Bei der Premiere wurde das Stück nicht nur von der queeren Prominenz bejubelt.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People