Regierender Bürgermeister Kai Wegner eröffnet Berliner CSD
Derweil sieht sich der Verein konfrontiert mit dem Vorwurf von Unregelmässigkeiten in der Geschäftstätigkeit
Beim Berliner Christopher-Street-Day (CSD) dürfte es wieder voll werden: Die Veranstalter erwarten am 22. Juli Hunderttausende Besucher*innen rund um die 7,4 Kilometer lange Route.
Die Demonstration, die an der Leipziger Strasse zwischen der Charlotten- und Axel-Springer-Strasse beginnt, wird von Berlins neuem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) eröffnet, wie die Veranstalter*innen am Freitag mitteilten. Beinahe zeitgleich wurden schwere Vorwürfe gegen den Verein bekannt: Es geht um Veruntreuung, Hilfe zur Steuerhinterziehung und unklare Buchführung, über die queer.de berichtet.
Die Demonstration führt am Bundesrat vorbei, zieht weiter über den Nollendorfplatz und von dort weiter an der Siegessäule vorbei über die Strasse des 17. Juni. Der Zug endet am Brandenburger Tor, wo die Abschlusskundgebung ist.
Bei der Abschlusskundgebung werden auch Akteur*innen der LGBTIQ-Szene mit dem «Soul of Stonewall»-Award in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Die Berliner CSD-Vorständin Stella Spoon freue sich darüber, dass der CSD den Fokus auf afrikanische Länder wie etwa Uganda, Ghana und Namibia erweitere. So wird etwa die erste trans Musikerin Ghanas, Angel Maxine, geehrt.
Darüber hinaus wird der Historiker Lutz van Dijk, der sich mit einer Petition im Bundestag für das Gedenken verfolgter, queerer Menschen während des Nationalsozialismus einsetzte (MANNSCHAFT berichtete), gewürdigt. Ausserdem erhalten zwei Gruppierungen den «Soul of Stonewall»-Preis: Einerseits das lesbische Kollektiv «Butch Barflys» und andererseits der Verband «European Pride Organisers Association» (EPOA) und Präsidentin Kristine Garina, die sich für die Planung von Pride-Demonstrationen einsetzten.
Der Berliner CSD ist eine der grössten Veranstaltungen der queeren Community in Europa. Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Schätzung der Veranstalter*innen etwa 600’000 Menschen am CSD. Die Polizei bezifferte die Zahl der Teilnehmenden auf etwa 350’000.
Der Christopher Street Day wird weltweit gefeiert. Zurück geht die Bewegung auf Ereignisse im Juni 1969, als Polizisten in New York die Bar «Stonewall» in der Christopher Street stürmten und so einen Widerstand von Queers auslösten.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN