Regenbogenflagge vor Duisburger Bar angezündet und zerstört
Die beiden Wirte sind wütend
Samstagfrüh wurde in Duisburg eine Regenbogenflagge in Brand gesetzt und zerstört. Sie hing vor dem queeren Lokal «Harlekin».
Unbekannte Täter haben Samstagfrüh die Regenbogenfahne vor dem queeren -Lokals «Harlekin» angezündet. Die Flagge wurde dabei zerstört. Es kam zu keinen weiteren Schäden. «Das Fatale ist, dass man einen Brand des Hauses in Kauf genommen hätte», erklärte Besitzer Oliver Braam via Facebook.
Wie sein Mann Robert Bovensiepen gegenüber der WAZ erklärte, müsse sich die Tag zwischen 3.00 und 9.30 Uhr ereignet haben. Er habe das Lokal gegen 3 Uhr verlassen. Als er um 9.30 Uhr wieder kam, war die Flagge zerstört
«So ein Hass erzeugt bei uns Wut», erklärte Bovensiepen gegenüber der WAZ. «Die Flagge hängt über der Tür, da kommt man nur mit einer Räuberleiter dran.» Die beiden Wirte der Kneipe in der Realschulstrasse 16 – eines der letzten verbliebenen Szenelokale in Duisburg – erstatteten Anzeige.
Sascha Roncevic, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft SPDqueer Duisburg und einer der Mitorganisator*innen des Christopher Street Day in Duisburg, verurteilte die Tat in einer Stellungnahme: «Mit grossem Entsetzen haben wir vom feigen Brandanschlag auf die Regenbogenflagge am letzten verbliebenem Duisburger Szenelokal Harlekin erfahren.» Der Anschlag richte sich sowohl gegen unsere freie und weltoffene Gesellschaft, als auch gegen die Gruppe der LGBTIQ, so Roncevic.
2018 waren in Duisburg vier Stolpersteine zur Erinnerung an verfolgte männliche Homosexuelle verlegt worden. Sie waren alle von der Gestapo verfolgt, verhaftet, unter Druck verhört worden und gaben in den Verhören die Namen weiterer Männer preis, gegen die die Gestapo dann ebenfalls vorging (MANNSCHAFT berichtete).
Weil er eine Regenbogenfahne in Brand gesetzt hat, erhielt ein 30-jähriger US-Amerikaner 16 Jahre Haft! (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland