Rammstein-Musiker knutschen bei ausverkauftem Konzert in Moskau
Die deutsche Rockband Rammstein zeigt sich solidarisch mit der LGBTIQ*-Community: Beim Konzert in Moskau knutschten zwei Musiker. Zuvor haben sie in Polen eine Regenbogenflagge geschwenkt.
Am Montagabend hat Rammstein, einer der erfolgreichsten deutschen Musikexporte aller Zeiten, ein Konzert in Moskau gespielt. Im mit 81.000 Plätzen ausverkauften Luschniki-Stadion haben sie die russischen Fans mit einer Mega-Show begeistert. Wegen der grossen Nachfrage wurde das Konzert sogar in eine grössere Location verlegt.
Der – wenn nicht musikalische, dann politische – Höhepunkt der Show: Die zwei Bandmitglieder Richard Z. Kruspe und Paul Landers haben sich auf der Bühne auf den Mund geküsst. Rammstein zeigt sich, ausgerechnet in Russland, solidarisch mit der LGBTIQ*-Community. Auf Facebook hat die Band Fotos der Knutscherei geteilt. Dazu schreibt sie auf Russisch: «Russland, wir lieben dich!» Der Post wurde fast 3500 Mal geteilt – und erhielt überwiegend positive bis euphorische Kommentare. Auf Instagram gibt’s für das Foto sogar über 200.000 Likes.
Ein starkes Zeichen in einem Land, in dem zuletzt eine queere Aktivistin getötet wurde (die Hintergründe sind noch unklar), und das erst Mitte Juli erneut vom europäischen Menschenrechtsgerichtshof wegen LGBTIQ*-Diskriminierung verurteilt wurde. Dass immer wieder Pride-Paraden verboten werden, hatten die Richter des Strassburger Gerichts bereits zuvor verurteilt.
Es ist nicht die erste Solidaritätsbekundung der Rockband auf dieser Europa-Tournee: Beim Konzert im polnischen Chorzów wurden die Bandmitglieder, wie üblich, auf Schlauchbooten durchs Publikum getragen. Dabei hat Schlagzeuger Christoph Schneider eine riesige Regenbogenflagge geschwenkt.
Das Foto inklusive dem Hashtag #lgbtqpoland hat auf Schneiders Instagram-Kanal mittlerweile über 36.000 Likes erhalten. Medien weltweit haben über die Aktionen berichtet, auch weil es zuletzt in Polen zu gewalttätigen Ausschreitungen bei der Pride in Bialystok kam. Als Reaktion darauf und auf weitere homophobe Aktionen wie «LGBTIQ*-Ideologie-freie-Zonen»-Sticker haben polnische Stars ein Video produziert.
Am Freitag spielt Rammstein in St. Petersburg Rammstein ist eine der erfolgreichsten deutschen Bands. Doch die Rockband aus Berlin ist nicht unumstritten: Erst im April wurde sie für das Video zum Song «Deutschland» wegen Nazi-Ästhetik heftig kritisiert, unter anderem vom Internationalen Auschwitz Komitee. Andere sahen eine Distanzierung von rechtem Gedankengut.
Am kommenden Freitag spielt Rammstein ein Konzert in St. Petersburg. Wer weiss, was die sechs Bandmitglieder sich dort einfallen lassen.
Deine MANNSCHAFT-Sommerlektüre ist da!
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Kolumne
Queer sind immer die anderen: Wer florenzt denn hier?
Unsere Kolumnistin reist durch die absurde Geschichte, Queerness immer woanders zu verorten
Von Mona Gamie
Mann, Frau Mona!
Queer
Schwul
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland