Queers in der Werbung: «Es ist nie zu spät, der zu sein, der du bist»
Diese Spots setzen auf Vielfalt
Die Werbewelt ist vielseitig, vielfältig und wird immer queerer, trotz vergangener Rückschläge. CarGurus und eine mexikanischen Dorito Werbung machen es vor – mit Witz und viel Gefühl.
Ein Mann sucht einen Geländewagen mit mehr Platz im Kofferraum. Sein Partner missversteht das jedoch und denkt, dass er mit ihm Schluss machen möchte. «Das wird nie funktionieren. Wir müssen weiterziehen», sagt der erste Mann, umgeben von Gepäck, das in den Geländewagen muss. Das Missverständnis geht weiter und sein Freund antwortet ihm: «Weiterziehen? Du trennst dich von mir?»
Anschliessend taucht in dem CarGurus-Spot ein Sprecher im Geländewagen auf und erklärt, dass sie ein Geschäft abschliessen können und trotzdem den zusätzlichen Platz bekommen, den sie brauchen. «Du brauchst mehr Platz?», fragt der eifersüchtige Partner, woraufhin sein Freund antwortet: «Platz im Kofferraum». Damit löst sich die verfahrene Situation auf.
Bei der mexikanischen Doritos Werbung geht es etwas emotionaler zu. Der Spot dreht sich um den Día de los Muertos (Tag der Toten), einen Feiertag zum Gedenken an verstorbene geliebte Menschen.
In dem Spot nähert sich eine Familie dem Grab des Verstorbenen, das mit traditionellen Opfergaben bedeckt ist. Ein Mädchen isst Chips im Hintergrund. Als die Schwester des Verstorbenen sagt, dass sie ihn vermisst, erscheint eine geisterhafte Version von Onkel Alberto in einer gespenstischen Wolke aus blauem Dampf.
Onkel Alberto begrüsst seine Familie. Hinter ihm ein weiterer Mann, von dem die Familie wissen möchte, wer das sei. «Das ist Mario. Mein Partner.» Die Männer halten sich an den Händen und schauen sich in die Augen, während die Familie erschrickt.
Die Reaktion seiner Schwester ist es wohl, die den Spot im Netz so beliebt macht. Sie beginnt vor Freude über Onkel Alberto zu klatschen. «Was für ein Wunder. Ich dachte, du würdest für immer allein sein.» Der Slogan am Ende des Spots lautet: «Es ist nie zu spät, der zu sein, der du bist.»
Anfang dieses Jahres brachte auch Cadbury einen schwulen Spot raus, um für seine süssen Crème Eggs zu werben (MANNSCHAFT berichtete), während ein Supermarkt in Russland in Bezug auf queere Werbung dieses Jahr einen Rückzieher machte. (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik
Schweiz
Nach Ehe für alle soll Elternzeit für alle kommen
Die Initiative soll enorme positive Effekte auf gleichgeschlechtliche Paare haben
Von Elena Löw
Arbeitswelt
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Community
Schwul und konservativ: Wie passt das zusammen?
Obwohl die LGBTIQ-Community oft mit linken Bewegungen assoziiert wird, zeigen Umfragen und Studien: Ein Teil schwuler Männer fühlt sich von konservativen oder gar rechtspopulistischen Parteien angezogen. Was steckt dahinter – politische Überzeugung, Abgrenzung, persönliche Prägung?
Von Cesare Macri
Politik
Gesellschaft
Migration
Deutschland
Schwul