Queers in der Werbung: «Es ist nie zu spät, der zu sein, der du bist»
Diese Spots setzen auf Vielfalt
Die Werbewelt ist vielseitig, vielfältig und wird immer queerer, trotz vergangener Rückschläge. CarGurus und eine mexikanischen Dorito Werbung machen es vor – mit Witz und viel Gefühl.
Ein Mann sucht einen Geländewagen mit mehr Platz im Kofferraum. Sein Partner missversteht das jedoch und denkt, dass er mit ihm Schluss machen möchte. «Das wird nie funktionieren. Wir müssen weiterziehen», sagt der erste Mann, umgeben von Gepäck, das in den Geländewagen muss. Das Missverständnis geht weiter und sein Freund antwortet ihm: «Weiterziehen? Du trennst dich von mir?»
Anschliessend taucht in dem CarGurus-Spot ein Sprecher im Geländewagen auf und erklärt, dass sie ein Geschäft abschliessen können und trotzdem den zusätzlichen Platz bekommen, den sie brauchen. «Du brauchst mehr Platz?», fragt der eifersüchtige Partner, woraufhin sein Freund antwortet: «Platz im Kofferraum». Damit löst sich die verfahrene Situation auf.
Bei der mexikanischen Doritos Werbung geht es etwas emotionaler zu. Der Spot dreht sich um den Día de los Muertos (Tag der Toten), einen Feiertag zum Gedenken an verstorbene geliebte Menschen.
In dem Spot nähert sich eine Familie dem Grab des Verstorbenen, das mit traditionellen Opfergaben bedeckt ist. Ein Mädchen isst Chips im Hintergrund. Als die Schwester des Verstorbenen sagt, dass sie ihn vermisst, erscheint eine geisterhafte Version von Onkel Alberto in einer gespenstischen Wolke aus blauem Dampf.
Onkel Alberto begrüsst seine Familie. Hinter ihm ein weiterer Mann, von dem die Familie wissen möchte, wer das sei. «Das ist Mario. Mein Partner.» Die Männer halten sich an den Händen und schauen sich in die Augen, während die Familie erschrickt.
Die Reaktion seiner Schwester ist es wohl, die den Spot im Netz so beliebt macht. Sie beginnt vor Freude über Onkel Alberto zu klatschen. «Was für ein Wunder. Ich dachte, du würdest für immer allein sein.» Der Slogan am Ende des Spots lautet: «Es ist nie zu spät, der zu sein, der du bist.»
Anfang dieses Jahres brachte auch Cadbury einen schwulen Spot raus, um für seine süssen Crème Eggs zu werben (MANNSCHAFT berichtete), während ein Supermarkt in Russland in Bezug auf queere Werbung dieses Jahr einen Rückzieher machte. (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
People
Wie queer ist ... Tori Amos?
Sie spielte schon mit 13 Jahren in einer Schwulenbar
Von Sören Kittel
Queer
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Lust
Umfrage: Gruppensex ist verbreiteter, als du denkst
Zwei von drei Befragten haben ihre Fantasien ausgelebt und Sex mit mehreren Partner*innen gleichzeitig erlebt. Eifersucht sei dabei kein grosses Thema, wie die Umfrage der Erotikcommunity Joy Club ergibt.
Von Newsdesk Staff
Queer
International
Trinidad und Tobago verbieten Homosexualität erneut
Ein Berufungsgericht in Trinidad und Tobago hat einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Beziehungen im Land wieder unter Strafe gestellt. Ein LGBTIQ-Aktivist aus dem Land hatte die Legalisierung vor sieben Jahren erwirkt.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit