Putin: «In Russland werden Schwule und Lesben nicht diskriminiert»
Der Oberste Gerichtshof der USA hätte die gleichgeschlechtliche Ehe als ein von der Verfassung geschütztes Recht anerkannt, begann der Journalist Charlie Rose, der das Interview führte. „Halten Sie das für eine gute Idee?“, fragte er Putin. Dessen Antwort: Die Richter selbst seien auch nicht alle gleicher Meinung gewesen. Manche würden zum Beispiel die Adoption durch homosexuelle Paare ablehnen. „Sind sie deswegen weniger demokratisch?“
Des Weiteren fand Wladimir Putin, die Probleme der sexuellen Minderheiten in Russland würden von anderen Ländern übertrieben dargestellt, „aus politischen Gründen und ohne wirkliche Grundlage“. Er sei dagegen, dass Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt würden. „Ich verurteile die Verfolgung von Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Religion oder sexuellen Orientierung.“ So etwas gebe es in Russland nicht.
Der Präsident äusserte sich auch zum Gesetz, das die „Homo-Propaganda“ verbietet. Ihm gehe es dabei um den Schutz der Kinder. Diese sollten selber entscheiden und herausfinden können, wer sie seien und wie sie leben wollten. Vor Kurzem wurden in Russland eine Internet-Community für LGBT-Jugendliche sowie weitere Internetseiten gesperrt. Auch sonst kommt es immer wieder zu Vorfällen, die zeigen, dass LGBT-Menschen in Russland kein leichtes Leben haben. So wurde in diesem Jahr zum Beispiel ein LGBT-Aktivist zu zehn Tagen Haft verurteilt, weil er eine CSD-Demonstration durchführte.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN