Priesteranwärter sexuell missbraucht: Haftstrafe für Freund des Papstes
Der argentinische Ex-Bischof Gustavo Oscar Zanchetta war ein enger Vertrauter von Franzikus
Ein ehemaliger Bischof ist wegen sexuellen Missbrauchs von einem Gericht in Argentinien zu einer viereinhalbjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Gustavo Oscar Zanchetta wurde nach der Urteilsverkündung in einem Gericht in Salta im Norden des Landes verhaftet, wie die örtliche Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte.
Der emeritierte Bischof von Orán soll mehrere Priesteranwärter sexuell missbraucht haben. Zudem wurde ihm finanzielles Missmanagement vorgeworfen.
«Wir können das Ausmass des von den Opfern erlittenen Schadens nicht bemessen, aber wir haben die Pflicht, ihnen und der Gesellschaft eine Antwort von Seiten der Justiz zu geben», sagte Staatsanwalt Pablo Rivero. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass in Deutschland nach Bekanntwerden der neuesten Missbrauchsvorfälle die Zahl der Kirchenaustritte explodiert ist.)
Vatikanische Vermögensverwaltung Das Portal katholisch.de schreibt: «Zanchetta gilt als Freund und Vertrauter von Papst Franziskus. Nach seinem Rücktritt als Bischof von Oran 2017 war Zanchetta nach Rom berufen worden, auf die neu geschaffene Stelle als Assessor bei der vatikanischen Vermögensverwaltung APSA.»
Und weiter: «Nach einer vorübergehenden Suspendierung 2019 kehrte er 2020 zwischenzeitlich auf diesen Posten zurück. Der Bischof war immer wieder aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwunden. So gab die Staatsanwaltschaft in Argentinien 2019 bekannt, einen internationalen Haftbefehl gegen Zanchetta anzustreben. Er sei während der Ermittlungen weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar und somit unauffindbar gewesen, so die Begründung. Das zuständige Gericht hatte die Ausstellung eines Haftbefehls jedoch abgelehnt.»
Die Zeitung La Nacion berichtet, der Bischof werde seine Strafe in einem Gefängnis in Oran absitzen müssen. (MANNSCHAFT berichtete im Zusammenhang mit einer ZDF-Doku über die Spätfolgen von sexuellem Missbrauch.)
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Messerattacke in Kiel aus Schwulenhass? 4 Männer verdächtig
Diese Messerattacke vor einer Kneipe sorgte Ende 2022 für Schlagzeilen: Von einem möglichen homophoben Hintergrund war die Rede. Nun gibt es erste Ermittlungsergebnisse. Was noch unklar ist.
Supreme Court macht Weg für Trans-Verbot beim Militär frei
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das Militär verlassen. So gebietet es Donald Trump. Gerichte hatten das Vorhaben gestoppt. Der Supreme Court gibt dem Präsidenten nun recht.
«Wir lassen uns nicht wieder entrechten oder unsichtbar machen»
Seit Dienstag hat Deutschland keinen Queer-Beauftragten der Bundesregierung mehr. Sven Lehmann verabschiedete sich mit den Worten: Er habe das Amt unglaublich gerne ausgeübt.