Premiere: ESC 2019 findet in Tel Aviv statt!
Wie soeben angekündigt ist die Entscheidung über den Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2019 in Israel nun also gefallen. Und auch das Datum steht nun fest. Die Halbfinal-Shows steigen am 14. und 16. Mai in Tel Aviv, das Finale folgt ebendort am 18. Mai 2019.
In den vergangenen Wochen hatte sich schon angedeutet, dass – entgegen ersten Ankündigungen nach dem ESC in Lissabon – Tel Aviv Jerusalem im Rennen um den Titel als Gastgeberstadt überholt hat. Auch die Hafenstadt Eilat am Roten Meer im Süden des Landes hatte sich beworben. Seit Donnerstag Vormittag ist es nun offiziell: Der Eurovision Song Contest 2019 findet in Tel Aviv statt – und zwar zum ersten Mal, nachdem die beiden Contests 1979 und 1999 in Jerusalem ausgetragen wurden. Fast wäre die Sache ganz gescheitert – an Geldmangel!
Tel Aviv oder Jerusalem? Weder noch! Und dann ist da noch der Boykott: Die britische Zeitung The Guardian veröffentlichte am Wochenende den Aufruf von über 140 internationalen Kulturschaffenden, den ESC in Israel zu boykottieren. Grund: die Menschenrechtsverletzungen des Landes gegen die Palästinenser. Unterzeichnet haben neben den Musikern Roger Waters und Brian Eno auch die Filmregisseure Mike Leigh und Aki Kaurismäki sowie die Schauspielerin Julie Christie. Deutsche Künstler*innen stehen nicht auf der Liste.
Tel Aviv ist nicht die größte Stadt des Landes, aber sicher die queer-freundlichste. Bei der Pride im vergangenen Jahr machte man Bisexualität zum Motto.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Miriana Conte: «Mein ganzes Leben lang wurde ich in Rollen gedrängt»
Für ESC-Fans wurde der Song «Kant» zur queeren Hymne 2025, für Miriana Conte war er ein Befreiungsschlag. MANNSCHAFT sprach mit der Sängerin im Rahmen ihres Auftritts bei der Zurich Pride.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Lesbisch
Eurovision Song Contest
Community
«Wegen Krankheit»? – Warum der Dyke March abgesagt wurde
Was als Berliner Marsch für Lesben begann, ist heute Symbol der Spaltung
Von Sören Kittel
Lesbisch
Politik
Pride
Zürich
Rob Halford von Judas Priest: «Konzerte bringen Menschen zusammen»
Die Metal-Band feiert das 35-jährige Jubiläum ihres wegweisenden Albums «Painkiller» und spielt am 3. Juli im Hallenstadion in Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Kultur
Musik
Schwul
Kultur
«The Mattachine Family» feiert queere Eltern und ihre Kinder
Endlich ein Feel Good Film über queere Familienformen
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
Film