Nobelpreisträger und HIV-Entdecker: Luc Montagnier ist tot
Er wurde 89 Jahre alt
Der Virologe und französische Entdecker des HI-Virus, Luc Montagnier, ist tot.
Der Mediziner starb im Alter von 89 Jahren, teilte das Wissenschaftsministerium in Paris am Donnerstag mit. Präsident Emmanuel Macron kondolierte der Familie und würdigte den «wesentlichen Beitrag» des Virologen zum Kampf gegen HIV und AIDS. Dieser bleibe «eine der grössten medizinischen und wissenschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts».
2008 erhielt Montagnier den Nobelpreis zusammen mit seiner Kollegin Françoise Barré-Sinoussi. Die beide hatten am Institut Pasteur in Paris das HI-Virus Anfang der 1980er Jahre in Proben von schwer kranken Patienten isoliert. Damit schufen sie die Voraussetzungen für moderne AIDS-Medikamente.
Montagnier hatte sich lange mit dem US-Virologen Robert Gallo um die HIV-Entdeckung und Patente gestritten. Das Nobelkomitee ging aber davon aus, dass es als klar erwiesen angesehen werden könne, dass die Entdeckung in Frankreich gemacht worden ist. Montagnier hatte das Patent für den ersten Aidstest ein halbes Jahr vor Gallo beantragt, der es jedoch eher vom US-Patentamt bewilligt bekam. Erst 1994 wurde der Streit beigelegt.
In den letzten Jahren machte Montagnier mit in der Wissenschaft umstrittenen Thesen von sich reden, die seinen früheren Ruf schwinden liessen. Während der Corona-Krise vermutete er beispielsweise, Forscher hätten das Virus absichtlich geschaffen.
Das «Gemeinsame Programm der Vereinten Nationen für HIV/AIDS» hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2025 95 % aller Infizierten ihren Status kennen und wiederum 95 % davon eine entsprechende medizinische Behandlung erhalten (MANNSCHAFT berichtete).
Zum Thema: 40 Jahre AIDS und erste Therapien: «Ich war damals wie ein Impfverweigerer» (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Die Aids-Krise soll historisch aufgearbeitet werden
Die Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz hat beschlossen, die Bundesregierung zur umfassenden historischen Aufarbeitung aufzufordern. Berlin, NRW und Hamburg bringen Initiative ein – Opfer sollen sichtbar geehrt werden.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
HIV, Aids & STI
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik
Lifestyle
Toxisch oder einfach sexy? Männer oben ohne
Beim Joggen, auf dem CSD oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Mode
Lust
Gesundheit
In Pflegeheimen wird Homosexualität zu selten mitgedacht
Bis heute gibt es keine echte Gleichstellung beim Umgang mit verschiedenen sexuellen Orientierungen. Ein hoch relevantes Thema auch für die Pflege. Wer älter und lesbisch oder schwul ist, hat oft prägende Erfahrungen gemacht, die häufig bis heute nachwirken.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schwul