«St. Petersburg» – Starker Song für LGBTIQ, nicht nur in Russland
Die Bangerz waren mit Nils Wanderer im Studio
Die Bangerz bringen mit dem vielfach ausgezeichneten Countertenor Nils Wanderer mit «St. Petersburg» einen Charity-Song zum Welt-AIDS-Tag heraus.
Die erneute Zusammenarbeit von Peter Plate und Ulf Leo Sommer (die beiden feierten gerade noch Premiere mit dem Ku’damm-Musical – MANNSCHAFT berichtete) mit Joshua Lange überrascht: Sie haben sich den Shootingstar der Klassikszene, Nils Wanderer, ins Studio geholt.
Der Countertenor ist Mitglied des Opera Course der Guildhall School of Music & Drama in London. Ausserdem ist er Gewinner des Young Artist Awards des Barbican Centres in London und gibt in diesem Rahmen regelmässige Konzerte mit dem London Symphony Orchestra sowie dem London Symphony Chorus. Darüber hinaus gewann Nils Wanderer die International Asian Singing Competition und erhielt die Goldmedaille – als erster Countertenor in der Geschichte des Wettbewerbs.
In dem Song «St. Petersburg» treffen berauschende Elektro-Pop-Beats auf eine einzigartige Stimme. Der Song reisst einen beim Zuhören zwischen Erinnerungen und Gegenwart hin und her und weckt Gefühle der Melancholie, Stärke und zugleich Machtlosigkeit.
Im Musikvideo wird das mit einer Sinnlichkeit zwischen den zwei Protagonisten dargestellt, von Starfotograf Olaf Blecker inszeniert und gefilmt. Die virtuose Falsettstimme wird im Video mit einem schillernd-queeren Look und durch barocke Akzente unterstrichen.
Mit dem Video und der Single will man auf die schwierige Situation der LGBTIQ-Community in Russland – sowie vielen anderen Ländern weltweit – hinweisen und ein Statement setzen. Es sei auch kein Zufall, dass der Song am 1. Dezember 2021 zum Welt-AIDS-Tag veröffentlicht wird: Sämtliche Lizenzeinnahmen aus diesem Song gehen an die Deutsche AIDS-Hilfe.
Dazu auch unsere Umfrage der Woche:
Die Musik erinnert an Klaus Nomi, dessen Stil eine Mischung aus New Wave und Oper war. David Bowie verhalf ihm einst zum Durchbruch.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur