Neuköllns Bezirksbürgermeister besorgt über Gewalt gegen LGBTIQ
Auch judenfeindliche Angriffe treiben den SPD-Mann um
Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) hat sich nach jüngsten Gewalttaten in Berlin besorgt gezeigt.
Er sprach von einer «erschreckenden Gewaltserie» mit Verweis auf Angriffe auf einen Hebräisch sprechenden Tourist*innen, homosexuelle und trans Menschen und zuletzt einen Mann, der eine islamische Gebetsmütze als modisches Accessoire trug. Dies zeige, dass freiheitliche Werte im Alltag regelmässig angegriffen werden könnten, sagte Hikel am Dienstag der Welt.
«Jedem Neuköllner muss klar sein, dass in einem freiheitlichen Land die individuelle Freiheit und Lebensführung der Einzelnen nicht angegriffen werden dürfen.»
Die Polizei hatte am Montag über den Vorfall mit der Gebetsmütze berichtet. Dabei war ein 34-Jähriger, ein nichtmuslimischer Deutscher, offensichtlich aus fanatisch-religiösen Gründen von zwei Angreifern krankenhausreif geschlagen worden.
Anfang August hatte ein Angriff auf israelische Touristen in Berlin-Kreuzberg für Aufsehen gesorgt. Dabei hatte ein 19-Jähriger der Polizei berichtet, er habe in hebräischer Sprache telefoniert, als plötzlich ein Auto angehalten habe und ihn drei Männer unvermittelt mit Schlägen und Tritten angriffen hätten.
Neue Studie: 16 % empfinden Ekel, «wenn Homosexuelle sich in der Öffentlichkeit küssen» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle